Bester Praktikumsbericht: Hessensieg für Schülerin der Henry-Harnischfeger-Schule
„Ich hätte nie gedacht, dass mein Bericht über das zweiwöchige Praktikum in der Salmünsterer Praxis für Logopädie und Lerntherapie Andrea Horseling bei den Jury-Mitgliedern des Arbeitskreises Schule-Wirtschaft so gut ankommt und ich hessenweit den ersten Platz belege“, freute sich Imke Benz während der Preisverleihung des Wettbewerbes „Bester Praktikumsbericht“ in Bad Nauheim.
Mut, Kreativität und großer Teamgeist
59 Musiker der Big Band des Ulrich-von-Hutten-Gymnasiums und vier Fahrer machten sich auf eine fünftägige Reise ins französische Baskenland, um in Biarritz und Bayonne zwei Konzerte vor historischer Kulisse zu geben. Seit nun 33 Jahren werden diese Konzertreisen von der Schule ermöglicht. Dafür sind auch Susann Schöppner, Fanny Gömöri und Jana Kühltau dankbar, denn: „Wochenenden wie diese zeigen und stärken den Zusammenhalt."
Märchenbau mit neuem Gesicht
Der Märchenbau der Brüder-Grimm-Schule Steinau hat ein neues Gesicht. Eineinhalb Jahre lang entwarfen und gestalteten die Kinder der Kreativ-AG unter der Leitung von Daniela Mai die neue Beschriftung des Märchenbaus. „Die Mühen haben sich gelohnt, auch wenn der Weg dahin ganz schön lang war!“, so der Tenor des erfahrenen Acrylteams.
Mut, Kreativität und großer Teamgeist
59 Musiker der Big Band des Ulrich-von-Hutten-Gymnasiums und vier Fahrer machten sich auf eine fünftägige Reise ins französische Baskenland, um in Biarritz und Bayonne zwei Konzerte vor historischer Kulisse zu geben. Seit 33 Jahren werden diese Konzertreisen von der Schule ermöglicht. Dafür sind auch die Schülerinnen Susann Schöppner, Fanny Gömöri und Jana Kühltau dankbar.
Im Bann der Seifenblasen
Das Mini-Mathematikum, ein Ableger des „großen“ Mathematikums aus Gießen, gastierte für zwei Wochen in der Kundenhalle der Kreissparkasse Schlüchtern. Kleine Tüftler im Alter zwischen vier und zehn Jahren hatten die Gelegenheit, an 20 Experimentier-Stationen mathematische Sachverhalte spielerisch zu entdecken.
Kinder pflanzen Stauden für die Bienen
Die letzten Unterrichtseinheiten des Schuljahres wurden von den Schülerinnen und Schülern der Grundschule Züntersbach (Teil der Verbundschule Sinntal-Sterbfritz) aktiv und zum Teil im Freien abgehalten. Unter dem Motto „ Wir verschönern unsere Schule“ fanden unter der Leitung der Klassenlehrerin Michelle Beck Projekttage statt, unter anderem pflanzten die Kinder Stauden für die Bienen.