Das Vorhaben „Internat“ konkretisiert sich
Was vor einem Jahr noch wie eine Vision der Stiftung des Ulrich-von-Hutten-Gymnasiums klang, den Schulstandort Schlüchtern mit einem Internat zu stärken und weiterzuentwickeln, könnte schon bald Wirklichkeit werden. Auch wenn die Nachricht wie eine Bombe „einschlug“, standen natürlich die 32 Stipendiaten im Mittelpunkt.
11 Kanonenschläge zum Kampagnen-Auftakt
In seine 21. Saison ist der Wallrother Carneval-Club „Die Wellblooe“ gestartet. Das traditionelle Fasching-Opening am 11. 11. wurde mit 11 Kanonenschlägen am Wallrother Feuerwehrhaus eingeläutet.
Die Klaviatur des Geldes
Beim Sparkassenforum in der Stadthalle Schlüchtern blickte Vorstandsvorsitzender Thomas Maus auf das 160-jährige Bestehen der Kreissparkasse Schlüchtern zurück. Das Jubiläum wolle man würdigen, aber nicht groß feiern. So unterstütze die Kreissparkasse Vorhaben im Bergwinkel wie eine Bobbycar-Bahn in Schlüchtern, freies WLAN in Sinntaler Schwimmbädern und Spielgeräte in Steinau und im Bad Sodener Kurpark.
Auftakt zur Kampagne
Die Aktiven des Schlüchterner Carneval-Clubs (SCC) „Die Spätzünder“ haben es wieder getan: Sechs Tage vor dem eigentlichen Narrenauftakt am 11.11. sind sie in die Kampagne 2018/2019 gestartet.
In Schlüchtern ist viel in Bewegung
„Kinder, wie die Zeit vergeht“, mögen sich die Gäste des Kalte-Markt-Frühstücks gewundert haben, als Bürgermeister Matthias Möller und sein Erster Stadtrat Reinhold Baier bereits über den Vormittag sinnierten, dem sie gerade erst beiwohnten. Dabei war es ganz einfach: Die beiden stellten eine Szene nach, wie sie sich gut und gerne einen Tag nach dem Kalte-Markt-Frühstück im Büro des Bürgermeisters zutragen könnte.
Wenn die Leute aus sich rausgehen
„Einmal im Jahr, immer im November, meistens ist es ziemlich kalt, gehen die Leute ausnahmsweise aus sich raus, gehen eben aus dem Haus. Überall stehen Karussells und es gibt verbrannte Mandeln und Fischbrötchen.“ Mit einfachen Worten hat Marit Matthiesen beim Heimatabend in der Stadthalle Schlüchtern erklärt, was den Kalten Markt ausmacht.