Kategorie

14 weitere Bauplätze in der Innenstadt

Wie Bürgermeister Malte Jörg Uffeln mitteilt, wird mit der Verlegung der Ver- und Entsorgungsleitungen im Schlehenweg in Steinau die Erschließung des Baugebietes „Der große Judenacker“ in der Innenstadt fortgesetzt und abgeschlossen. Durch diese Maßnahme stehen nun weitere 14 Bauplätze in der Innenstadt zur Verfügung.

Andrea Heyenga feiert 25-jähriges Dienstjubiläum

Ihr 25-jähriges Dienstjubiläum feierte Anfang Septemberdie Leiterin der Evangelischen Kindertagesstätte „Am Steinaubach“ in Steinau, Andrea Heyenga. Pfarrer Wilhelm Laakmann dankte der Leiterin für ihr weit über den normalen Dienstumfang hinausgehendes großes Engagement zum Wohl der Kinder, der Mitarbeiterinnen und der Einrichtung.

Fenster stilvoll in Szene setzen

Für frischen Wind in der Gardinen-Abteilung des Langer Einkaufslands sorgt seit Anfang August der gelernte Raumausstatter-Meister Timo Haas. Sein Tätigkeitsbereich erstreckt sich von der professionellen Beratung und das Ausmessen vor Ort beim Kunden, über die Bemusterung bis hin zur Montage.

Feuerwehr öffnet ihre Pforten

Nach dem großen Erfolgen in den vergangenen Jahren veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Schlüchtern-Innenstadt am Sonntag, 28. August, ab 10 Uhr einen „Tag der offenen Tür“ auf dem Platz „Am Untertor“ in Schlüchtern vor dem Feuerwehr- Stützpunkt. Ein Glanzlicht dürfte die zwischen 12 und 15 Uhr erwartete Landung des Rettungshubschraubers Christoph Hessen am Untertor-Platz werden.

Zwei mittelalterliche Hochzeiten und ein historischer Umzug

Die „Trimburger Ritterschaft“ veranstaltet am Samstag, 27., und Sonntag, 28. August, mit rund 400 Teilnehmern aus ganz Deutschland das 7. Mittelalterspektakel in Steinau mit einem großen und abwechslungsreichen Programm. Auf zwei Aktionsebenen – auf dem Marktplatz und im Schlosshof – finden zahlreiche Vorführungen von Musik- und Tanzgruppen, Schwertkämpfern und Schauspielern und einem historischen Marionettentheater statt.

Mehr als 3 000 Euro für Kinderhospizdienst

2 800 Euro nahm der Vorsitzende des Malteser Hilfsdienstes im Bistum Fulda, Dr. Constantin von Brandenstein-Zeppelin, auf dem Steinauer Kumpen von Stefan Wagner, Isabelle Schöppner und Liane Heid entgegen. Die Summe kam während zweier Benefizkonzerte der Chorgemeinschaft Vorwärts (1951 Euro), eines Basars des Fördervereins der Ulmbacher Bilzbergschule (350 Euro) und des privaten Engagements von Liane Heid (500 Euro) zusammen.