Kuriose Kombinationen von Schauspiel und Regie
„Wir müssen uns anstrengen, unser Publikum hat‘s Abitur!“, konstatierte Zirkus-Conférencier Gerold Lotz, nachdem die Zuschauer Goethe-Zitate postwendend richtig zugeordnet hatten. So gab der Conférencier die Manege frei für die Premiere des Theaterkabaretts „Gretchen 89ff“ von Lutz Hübner unter der Regie von Felix Wiedergrün.
Zwischenlösung Kleinmarkthalle
Die gute Nachricht vorneweg: Wenn das Kaufhaus Langer zum 30. April kommenden Jahres schließen wird, wird die Immobilie nicht leer stehen. Bei einem Pressegespräch im Autohof Distelrasen teilte der Schlüchterner Bürgermeister Matthias Möller (parteilos) mit, dass Bäckerei, Café, Post, Drogerie, Friseur und Telefonladen als Mieter bleiben. Nur das Notariat zieht aus.
Vey stellt seine Gemälde aus
Seit seiner Kindheit ist die Malerei die große Leidenschaft von Karl-Adam Vey aus Elm. Viele Gemälde sind im Atelier des mittlerweile 67-Jährigen entstanden. Ein Teil davon macht er zurzeit der Öffentlichkeit bei einer Ausstellung in der ehemaligen Schlüchterner Synagoge zugänglich.
Auf Luthers Spuren mit dem Musical „Mönsch-Martin!“
Die Sitzgelegenheiten in der Steinauer Katharinenkirche reichten bei weitem nicht aus, so groß war das Interesse an der Aufführung des Luther-Musicals „Mönsch Martin!“ unter Leitung von Bezirkskantorin Karin Dannenmaier, Klaus Brandt und Simone Strott.
Drei neue Elferräte
Fünf Tage früher, dafür eine Stunde später: So starteten die Aktiven des Schlüchterner Carneval-Clubs „Die (Früh-)Spätzünder“ (SCC) bereits am Kalte-Markt-Montag statt am 11.11. in die neue Narrenkampagne 2017/2018.
„Lockerer, dynamischer, moderner und digitaler“
„Lockerer, dynamischer, moderner und digitaler – kurz: Kalte-Markt-Frühstück 2.0.“ Schlüchterns Bürgermeister Matthias Möller hatte sich für die Traditionsveranstaltung viel vorgenommen und reüssierte. Mit seinem Ersten Stadtrat Reinhold Baier präsentierte er sich als eingespieltes Duo, das gemeinsam die 250 Gäste aus Ehrenamt und öffentlichem Leben in der pickepackevollen Stadthalle begrüßte.