Kategorie

Main-Kinzig-Kreis

„Mütter des Grundgesetzes sind Vorbilder für alle Frauen“

Die „Mütter des Grundgesetzes“, Elisabeth Selbert, Frieda Nadig, Helene Weber und Helene Wessel, stehen anlässlich des Internationen Frauentages am 8. März beim Main-Kinzig-Kreis im Mittelpunkt. Dazu zeigt der Kreis nun einen Film zu einer Ausstellung, die pandemiebedingt nur einem kleinen Personenkreis zugänglich war. Der Film ist über den Youtube-Kanal des Main-Kinzig-Kreises und unter www.mkk.de abrufbar.

Auf Nummer sicher in einer Zeit der offenen Fragen

Am Mittwoch, 3. März, jährt sich der erste Corona-Fall, den das Gesundheitsamt des Main-Kinzig-Kreis bekanntgegeben hat. Für Landrat Thorsten Stolz stellt dieses Datum den „Beginn einer sehr harten Prüfung für die gesamte Gesellschaft“ dar. „Nie zuvor seit Bestehen des Main-Kinzig-Kreises, auch zu keiner Zeit seit dem Kriegsende, sind wir alle derart aus unserem Alltag herausgerissen und auf elementare Fragen zurückgeworfen worden: Wie schützen wir Mitmenschen, wie retten wir Leben, wie versorgen wir einzelne Betroffene und große Einrichtungen? Diese Fragen begleitet unser Tun und Handeln bis heute“, sagt Thorsten Stolz.

Netzwerk für sprießende Ideen

Der Zweckverband Naturpark Hessischer Spessart und der Landschaftspflegeverband Main-Kinzig-Kreis möchten Menschen, die sich in ihrer Freizeit mit und in der Natur beschäftigen, zusammenbringen und ihnen die Gelegenheit geben, sich untereinander auszutauschen. Für dieses Ziel haben die beiden Verbände das gemeinsame Projekt „Engagement Natur“ ins Leben gerufen.

Kreis weitet Angebot an Schnelltests massiv aus

Seit dieser Woche hat der Main-Kinzig-Kreis sein Angebot an Corona-Schnelltests ausgeweitet. Seit heute, Montag, 22. Februar, haben die drei Teststationen montags bis freitags von 7 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr sowie am Wochenende jeweils von 9 bis 12 Uhr geöffnet haben. Ab dem darauf folgenden Montag, 1. März, werden Schnelltests dann zu den gleichen Zeiten sogar an sechs Stationen im Kreis möglich sein.

Kreis unterstützt Neubau des 25-Meter-Beckens mit zusätzlich 200 000 Euro

Auch wenn sie wegen der Corona-Pandemie zurzeit geschlossen ist: Die Spessart-Therme in Bad Soden-Salmünster ist ein weithin bekanntes und beliebtes Gesundheits- und Wellnessbad mit zahlreichen Angeboten. Darüber hinaus bietet das Thermalbad eine Fülle an Dienstleistungen zur Förderung der Gesundheit und zusätzlich Raum für Schwimmen als Schul- und Vereinssport. „Die große Bedeutung der Spessart-Therme für die gesamte Region und weit über den Main-Kinzig-Kreis hinaus ist uns bewusst. Deshalb unterstützen wir den Neubau des 25 Meter-Schwimmbeckens mit zusätzlichen 200 000 Euro auf eine Fördersumme von nun insgesamt 1,5 Millionen Euro“, erklärt Landrat Stolz.