Impfbus tourt weiter durch den Kreis
Gute Nachrichten für die Impfkampagne gegen das Coronavirus: Der Main-Kinzig-Kreis erwartet in diesen Tagen ein Sonderkontingent des Herstellers AstraZeneca. Der Verwaltungsstab hat sich in einer Sitzung entschlossen, sie über zwei Sonderimpfaktionen den Menschen im Main-Kinzig-Kreis anzubieten.
Zum einen erhalten all jene, die sich bei der „Impfbrücke Main-Kinzig“ registriert haben, ein konkretes Impfangebot. Zum anderen wird die Aktion „Dein Pflaster“ fortgesetzt, und aufgrund dieser besonderen Situation mit einem Impfangebot für jeden Interessierten aus dem Main-Kinzig-Kreis.
„Kein Jahr verlieren“: Kreis hilft jungen Menschen
Corona tobt wie ein Orkan im Leben zahlloser Bürger. Besonders betroffen sind sozial benachteiligte Jugendliche, die die Schwelle zwischen Schule und Beruf überschreiten. Ihnen hilft der Kreis mit dem Maßnahme-Angebot „Just do it – Ausbildung 2021“.
Kreisspitze dankt Bundeswehr für vorbildlichen Einsatz
„Die Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr haben durch ihren Einsatz in den vergangenen Wochen und Monaten dazu beigetragen, die Corona-Pandemie zu bekämpfen – hier vor Ort im Main-Kinzig-Kreis. Sie haben vorbildlich die ihnen aufgetragenen Aufgaben verrichtet und haben damit den Bürgerinnen und Bürgern einen wertvollen Dienst erwiesen“, erklärte Landrat Thorsten Stolz bei der Verabschiedung von einem Teil der Soldaten und Soldatinnen des 1. Panzerpionierbataillons 1 aus Holzminden und des 4. Logistikbataillons 161 aus Delmenhorst.
Sprachen lernen, Spessart erleben, klassische Musik genießen
Zum zweiten Mal seit Beginn der Corona-Pandemie hat die Bildungspartner Main-Kinzig GmbH (BiP) als Einrichtung der Erwachsenenbildung den Präsenzunterricht bis auf Weiteres ausgesetzt. Und das zu einem Zeitpunkt, an dem der Kursbetrieb in Präsenz grade wieder schrittweise begonnen hatte.
Aktuell gibt es eine Auswahl von über 175 digitalen Angebote bei der BiP, darunter auch viele kostenfreie Vorträge und Seminare. Ein Großteil der Veranstaltungen findet in der vhs.cloud statt. Ausführliche Informationen unter www.bildungpspartner-mk.de
Digitale Präsentation: „RECHTSaußen – MITTENdrin?“
Im Zusammenhang mit den „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ wirbt das Büro für interkulturelle Angelegenheiten gemeinsam mit der Ersten Kreisbreigeordneten Susanne Simmler für eine interessante Präsentation. Die mobile Ausstellung mit dem Titel „RECHTSaußen – MITTENdrin?“ ist nur für wenige Tage im Main-Kinzig-Forum zu sehen, aber in vollem Umfang im Internet zu finden unter: www.rechts-aussen.de.
„Alle ziehen an einem Strang“
„Mein Dank gilt allen, die sich mit so großem Engagement dafür einsetzen, dass wir im Main-Kinzig-Kreis unseren Teil dazu beitragen können, die Corona-Pandemie einzudämmen“, sagte Thorsten Stolz.
Der Landrat hat die beiden Impfzentren in Hanau und Gelnhausen sowie zwei der sechs Schnelltestzentren des Main-Kinzig-Kreises – in Schlüchtern und Langenselbold – besucht. Vor Ort dankte er den Mitarbeitern „für ihr wertvolles Tun“.