Nach Umbauarbeiten in Schloss Hausen entsteht dort Platz für 74 Kita-Kinder
Mit Mitteln aus der Dorfentwicklung wird die Einrichtung einer Kindertagesstätte im denkmalgeschützten Schloss Hausen in Bad Soden-Salmünster gefördert. Einen entsprechenden Förderbescheid in Höhe von 500 000 Euro – der maximal möglichen Fördersumme für eine Kindertagesstätte – überbrachte Erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler an Nicole Rademacher vom CJD, Verbund-Hessen im Beisein von Bürgermeister Dominik Brasch, Magistratsmitgliedern und Vertretern der städtischen Gremien.
Weiteres Unternehmen ans Glasfasernetz angeschlossen
Es geht voran mit dem Glasfaserausbau im Main-Kinzig-Kreis – mit der Freischaltung seitens der Netzbetreiber hapert es allerdings teilweise deutlich. Dank der Wirtschaftsinitiative Mittelstand Main-Kinzig (WI), die für den Breitbandausbau eine eigene Kommission gegründet hat, ist jetzt ein weiteres Unternehmen ans schnelle Netz angeschlossen. Ein erster Schritt, weitere sollen folgen – auch mithilfe der etlichen blendenden Kontakte, die die Initiative mittlerweile aufgebaut hat. Alexander Essel ist erleichtert. Der Geschäftsführer von Elektro Essel mit Sitz in Bad Soden-Salmünster ist mit seinem Unternehmen endlich ans Glasfasernetz angeschlossen. Er sagt: „Es war ein echter Krimi, der mich viele Nerven gekostet hat. Aber dank der Wirtschaftsinitiative haben wir es geschafft und freuen uns riesig über schnelles Internet.“
Virtuelle Ausflüge erfreuen sich immer größerer Beliebtheit
Das jährliche Gartenfestival „GartenKunstGenuss Main-Kinzig“ trotzt der Coronakrise mit einer wachsenden Fangemeinde. Nahezu 10 000 digitale Besucherinnen und Besucher auf allen Social-Media-Kanälen sowie 400 Abonnenten auf YouTube konnte die zweite digitale... Read More
Neues vhs-Programm als blätterbarer Online-Katalog
ber 1 000 Kurse und Veranstaltungen – in Präsenz oder auch im Online-Format, von beruflicher Weiterbildung und EDV über Entspannung und Workouts bis hin zu einem breitgefächerten Angebot an Fremdsprachen, Vorträgen und den unterschiedlichsten Kulturtechniken – bietet das neue vhs-Programm der Bildungspartner Main-Kinzig GmbH (BiP).
Nachdem der Präsenzkursbetrieb seit Beginn der Corona-Pandemie mehrmals komplett eingestellt werden musste, ist nun das gemeinsame Lernen unter Beachtung der erforderlichen Hygienemaßnahmen vor Ort wieder möglich.
„Das Ziel ist voll und ganz erreicht worden“
Sechs Wochen Sommerferien plus 43 tolle Attraktionen plus 28 exklusive Gewinnspiele ergeben den rundum erfolgreichen Mein-Kinzig-Sommer 2021, der mit Beginn des neuen Schuljahrs zu Ende ging.
„Ich freue mich außerordentlich darüber, dass der diesjährige Mein-Kinzig-Sommer so gut angekommen ist und unsere Freizeitspaßangebote so gut angenommen worden sind. Das Ziel ist voll und ganz erreicht worden, Familien mit Kindern Ideen für Aktivitäten in den Sommerferien an die Hand zu geben und sie zu gemeinsamen Ausflügen in der Ferienzeit zu ermuntern“, bilanzierte Landrat Thorsten Stolz.
Ein Eldorado für große und kleine Entdecker
Tourismus sowie Natur- und Umweltschutz“, freute sich Landrat Thorsten Stolz bei der offiziellen Eröffnung des Naturerlebnis-Rundwegs „Ardeas Seenwelt“ am Kinzigstausee. Flügelschlagen wie ein Schmetterling, balancieren auf dem Seilparcours, Abenteuer mit der 30 Meter langen Seilbahn „Fliegender Fisch“, bunte Hüpfblätter und viele Informationen rund um Fauna und Flora am Stausee begeistern große und kleine Abenteurer und Naturentdecker.