Kategorie

Main-Kinzig-Kreis

Erste Lieferungen von Schutzausrüstung

Bereits Anfang der vorvergangenen Woche hatten die Pflegestützpunkte des Kreises alle ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen beziehungsweise Pflegedienste nach deren dringendsten Bedarfen abgefragt. „Die Schutzausrüstung ist weiterhin die Achillesferse dieser Pandemie. Deswegen ist es gut, dass nun endlich wenigstens einige Lieferungen bei uns und damit auch bei den Einrichtungen ankommen“, erläutern Landrat Thorsten Stolz und Susanne Simmler als Sozial- und Gesundheitsdezernentin.

Kreisverwaltung bereitet Notbetrieb in allen Bereichen vor

Die Verwaltung des Main-Kinzig-Kreises wird ihre Dienstzeiten an die aktuelle Situation anpassen und Maßnahmen zur Reduzierung der Kundenkontakte auf den Weg bringen. „Wir müssen vermeiden, dass wir am Ende eine große Zahl von infizierten Kolleginnen und Kollegen nach Hause schicken und dadurch nicht mehr arbeitsfähig sind. Oberstes Ziel ist es, neben der Aufrechterhaltung der medizinischen Versorgung die Sicherstellung der staatlichen Infrastruktur auf allen Ebenen für einen langen Zeitraum zu sichern“, erläutert Landrat Thorsten Stolz die Entscheidung mit Blick auf die aktuelle Situation.

„MainKinzigKrug“ für den gesamten Kreis

Christa Hummel und Erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler sind von der bisherigen Resonanz auf das Projekt „MainKinzigKrug“ begeistert. Bereits 180 Unterstützer haben sich gemeldet, die dieses Pfandbechersystem weitertragen und dafür werben. Vertreter aus allen Rathäusern waren in diesen Tagen ins Main-Kinzig-Forum eingeladen.

Am Sonntag heißt es wieder: „Vorfahrt fürs Fahrrad“

Für die vielen tausend kleinen und großen Radfahrer, die anlässlich von „Kinzigtal total" am Sonntag, 8. September, zwischen Sinntal und Hanau unterwegs sein werden, ist auch in diesem Jahr bestens gesorgt. Entlang der rund 80 Kilometer langen Strecke gibt es zahlreiche Möglichkeiten der Einkehr oder für einen schnellen Imbiss, zudem vielerorts ein buntes Programm.