Kategorie

Main-Kinzig-Kreis

„Wer hat die Schönste im ganzen Land?“

Der Landschaftspflegeverband Main-Kinzig-Kreis hat im Rahmen des Projektes „Bergwinkelgrün“ zum zweiten Mal zum Wettbewerb „Wer hat die Schönste im ganzen Land?“ aufgerufen. Mitmachen konnten Landwirte, deren bewirtschaftete Wiesen im Bergwinkel liegen. Gewinner des 1. Preises (500 Euro) ist Benedikt Jobst. Auf seiner Weise in Steinau-Ürzell sind besonders viele Arten und seltene und geschützte Pflanzen wie etwa die Heidenelke, die stängellose Kratzdistel und der Deutsche Ginster zu finden.

Positiver Förderbescheid für die Alten-und Pflegezentren

Die Alten-und Pflegezentren des Main-Kinzig-Kreises beteiligen sich mit einem eigenen Teilprojekt an der durch den Europäischen Sozialfonds mit 1,1 Millionen Euro geförderten Forschungsinitiative KomIN – Kompetenzorientierte Interaktionsarbeit in der Pflege des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Ziel des Forschungsverbundes ist es, die Wechselwirkung zwischen der fortschreitenden Digitalisierung und der personenzentrierten Interaktionsarbeit der Fachkräfte in der Altenpflege zu untersuchen.

300 Stunden Schulungseinsatz für die Pflege

Das Coronavirus hat in den vergangenen Monaten auch einige Einrichtungen der stationären Pflege im Kreisgebiet erreicht. Infizierte Bewohnerinnen und Bewohner wurden in den Pflegeheimen isoliert, die Angestellten des Hauses arbeiteten teils unter Vollschutz, der Besuch war in allen Einrichtungen für mehrere Wochen ganz untersagt. „Es waren und sind immer noch kraftraubende Wochen für alle, gerade auch für die Angestellten. Unser kreiseigenes Schulungsteam hat unterstützt und wird den gut 50 stationären Einrichtungen auch weiterhin zur Verfügung stehen“, versichert Sozial- und Gesundheitsdezernentin Susanne Simmler. Die Erste Kreisbeigeordnete hatte das „Schulungsteam Corona“ Anfang April ins Leben gerufen.

Kinzigtal Total pausiert 2020

„Ein großes Fest, an das sich kreisweit viele kleine Feste mit Ständen und Attraktionen von Vereinen und Privatleuten anschließen, ist in diesem Jahr schwer zu planen und im Hinblick auf die konkreten Rahmenbedingungen sind einfach zu viele Unsicherheiten und Fragezeichen vorhanden. Deshalb werden wir mit M-net Kinzigtal Total schweren aber vernünftigen Herzens in diesem Jahr pausieren“, erklärt Landrat Thorsten Stolz.

Landrat ruft zur Teilnahme am Kulturpreis auf

Für den Kulturpreis 2020 bittet Landrat Thorsten Stolz um Vorschläge, diese können bis zum 31. Juli eingereicht werden. Die Auszeichnung ist mit insgesamt 15 000 Euro dotiert. Alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine, kulturelle Initiativen und Kommunen können ihre Vorschläge beim Kreis einreichen.

Kreisverwaltung absolviert „Informationsmarathon“ zum Coronavirus

Nachdem Anfang März der erste Fall einer Covid-19-Infektion im Main-Kinzig-Kreis bekannt wurde, begann eine umfangreiche Informationsarbeit der Kreisverwaltung. Bereits am 3. März war das Bürgertelefon einsatzbereit, das seitdem mehr als 11 000 Anrufe entgegengenommen und bearbeitet hat, wie Landrat Thorsten Stolz berichtet. Insgesamt über 180 Beschäftigte aus allen Bereichen der Kreisverwaltung haben hier zur Unterstützung des Gesundheitsamtes ihren Dienst verrichtet.