Kategorie

Märchen

50 Jahre Deutsche Märchenstraße

Wenn verschiedene Märchenfiguren wie „Tante Schlemmer“ und eine Dame, die zu Grimms Zeiten in Steinau lebte, gemeinsam im Marstall sitzen, muss etwas besonderes sein. Und das ist auch so, denn am 11. April 1975 in Steinau gegründet, feiert die Deutsche Märchenstraße in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen.

Märchenerzählungen und Harfenmusik

Sieben Teilnehmerinnen eines Workshops zum Thema Märchenerzählen gestalten am Samstag, 21. September, ab 19 Uhr im Brüder-Grimm-Haus einen Erzählabend zum Thema "Donner-döschen und Hans-verrückt“. Harfenistin Karin Reitz begleitet den Abend musikalisch.

Mit Frau Königin durch Steinau

Gästeführerin und Märchenerzählerin Mariéle Syllwasschy geht als Frau Königin aus dem Märchen „Schneewittchen“ am Sonntag, 1. September, mit Gästen auf eine 90-minütige Entdeckungstour durch Steinau. Treffpunkt: 14 Uhr am Märchenbrunnen auf dem Kumpen, Tickets unter Telefon (06663) 97388.

Von kühnen Jünglingenund feuerspeienden Drachen

Der Märchensonntag in Steinau am 4. August steht im Zeichen des Grimm'schen Märchens "Die zwei Brüder". Traditionell beginnt das märchenhafte Wochenende am Freitagabend zuvor mit dem Märchenabend im Theatrium Steinau. Dieses Jahr ist es der 2. August. Der Abend Jahr steht unter dem Titel "Von kühnen Jünglingen und feuerspeienden Drachen". Märchenerzähler Mariele Syllwasschy, Sylvia Monhoff-Kewelok und John Rogers entführen die Zuhörer in eine Welt voller spannender Geschichten, in denen mutige Jünglinge gegen feuerspeiende Drachen kämpfen und heldenhafte Abenteuer bestehen.

Hexenmärchen im Theatrium

Unter dem Titel „Weise Frau – schwarze Hexe“ lädt die bekannte Erzählerin Margot Dernesch für Samstag, 13. April, um 20 Uhr zu einem Märchenabend ins Theatrium Steinau ein. Musikalisch begleitet wird sie von Sören Leyers. Reservierungen unter Telefon (06663) 3899715