Kategorie

Kultur

Neue Stolpersteine verlegt

In Schlüchtern sind zwölf neue Stolpersteine an drei Orten für ermordete, malträtierte oder vertriebene Opfer der Nazis verlegt worden. Symbolisch wurden sie dadurch an ihre letzten freiwilligen Wohnorte zurückgebracht. In den letzten fünf Jahren gab es bereits 45 dieser Erinnerungsplatten in Schlüchtern. „Hier wohnte…“ hieß es auch in Breitenbach, wo zum ersten Mal für einen nichtjüdischen politischen Aktivisten ein Stolperstein verlegt wurde.

„Meer und mehr“

„Meer und mehr“ lautet das Motto einer Bilderausstellung mit Werken von Jürgen Engelbert, die am Samstag, 21. September, um 15 Uhr im Literaturcafé Alte Apotheke, Brüder-Grimm-Straße, in Steinau eröffnet wird. Zur Vernissage sind alle Interessierten eingeladen.

Märchenerzählungen und Harfenmusik

Sieben Teilnehmerinnen eines Workshops zum Thema Märchenerzählen gestalten am Samstag, 21. September, ab 19 Uhr im Brüder-Grimm-Haus einen Erzählabend zum Thema "Donner-döschen und Hans-verrückt“. Harfenistin Karin Reitz begleitet den Abend musikalisch.

Fulminanter Auftakt der Puppenspieltage

Mit „Fifty Shades of Gretel“ feierten die 30. Steinauer Puppenspieltage vergangenen Samstag einen fulminanten Auftakt in der ausverkauften Katharinenkirche. Gute eineinhalb Stunden führten Stella Jabben und Volker Schrills vom Theater Blaues Haus das Publikum hinter die Kulissen des Kaspertheaters.

Abwechslung vom Leben im Bergwinkel

„Was macht eigentlich Ella Späte?“, fragen die Leute, wenn die Mitbetreiberin des Theatriums Steinau und Kulturpreisträgerin des Main-Kinzig-Kreises wieder einmal „unterwegs“ ist. Denn manchmal sitzt sie vor dem Steinauer Marstall in der Sonne und näht Rattenschwänze oder plant auf der Bühne den Schauplatz für „Don Camillo“. Doch oft ist sie auch bundesweit als Bühnen- und Kostümbildnerin unterwegs. Sie fühlt sich dadurch nicht hin- und hergerissen, sondern freut sich auf die Abwechslung vom Leben im Bergwinkel.

Fauré-Requiem und Bach-Kantate

Nach nunmehr sechswöchiger Sommerpause trifft sich die evangelische Kantorei St. Michael ab Donnerstag, 29. August, wieder regelmäßig zum Singen. Denn der Chor bereitet sich auf sein nächstes großes Konzert im November vor und freut sich über weitere Mitstreiter. Die Proben finden immer donnerstags von 20 bis 22 Uhr im großen Saal des evangelischen Gemeindezentrums in Schlüchtern, Kirchstraße 32, statt.