Eine Nacht der Ausbildung
Am kommenden Freitag, 20. September, können Jugendliche von 17 bis 21 Uhr einen Blick hinter die Kulissen der ausrichtenden Betriebe in Steinau und Schlüchtern werfen und sich dabei über verschiedene Ausbildungen und Duale Studiengänge informieren. Und damit auch alle, die Lust auf die „Nacht der Ausbildung“ haben, dabei sein können, fahren kostenlose Shuttlebusse aus den umliegenden Orten in die beiden Städte und zwischen den Unternehmen hin und her. Wir wollen den jungen Menschen zeigen, dass sie tolle berufliche Möglichkeiten direkt vor der Haustür haben.
Eine Region auf zwei Rädern unterwegs
„Vorfahrt fürs Fahrrad“ hieß es am vergangenen Sonntag bei der traditionellen Radfahrveranstaltung „Kinzigtal Total“. Die Großveranstaltung zwischen Sterbfritz und Hanau war erneut ein großer Erfolg. Schätzungen zufolge waren mehrere Tausend Teilnehmer auf den für den Autoverkehr gesperrten Straßen unterwegs.
Regionales Einkaufen stärken
Seit zehn Jahren gibt es die Aktion „Heimat shoppen“, die für die Relevanz des örtlichen Einzelhandels und Dienstleister sensibilisiert. Seit vielen Jahren beteiligt sich auch der Gewerbeverein Sinntal an der Aktion. Der Startschuss fiel nun in der Metzgerei Martin und der Bäckerei Siemon.
Aufstieg in die 2. Hessenliga geschafft
Einen weiteren tollen Erfolg kann die noch junge Bouleabteilung der SG 1927 Marborn verzeichnen: Die 1. Mannschaft der „Marbouler“ schaffte als Meister den Aufstieg in die 2. Hessenliga.
Sina-Marie Krack beendet Ausbildung
Sinntal – Im Jahr 2021 ist die praxisintegrierte vergütete Ausbildung (PivA) zur Erzieherin erstmals auch bei der Gemeinde Sinntal gestartet. Sina-Marie Krack aus Mottgers begann damals die neue Ausbildungsform in der Kita „Sonnenschein“ Altengronau. Nun freut sich die Gemeinde Sinntal darüber, dass Sina-Marie Krack in ihrer Kita bleibt und somit nahtlos in ein Arbeitsverhältnis als „Staatlich geprüfte Erzieherin“ bei der Gemeinde wechselt.
„Es ist schön, dass die Absolventin während ihrer Ausbildung so mit der Einrichtung zusammengewachsen ist, sich dort wohl fühlt und sich bewusst dazu entschlossen hat, auch nach ihrer Ausbildung in der Einrichtung zu bleiben“, sagte Sinntals Bürgermeister Thomas Henfling. „Das zeigt, wie erfolgreich und wichtig diese Form der Ausbildung vor Ort in Sinntal, gerade in der Zeit eines bundesweiten Erzieherinnenmangels ist.“
Bei der PivA-Ausbildung besuchen die Auszubildenden an drei Tagen in der Woche die Berufsschule, zwei Tage in der Woche sind sie in Kitas. Sie erhalten – anders als bei der ausschließlich schulischen Ausbildungsform – ab den ersten Tag ein Ausbildungsentgelt und müssen finanziell nicht für die eigene Ausbildung aufkommen. „Eine Ausbildung von dringend benötigtem Fachpersonal darf nicht daran scheitern, dass die Auszubildenden sich diese Ausbildung nicht leisten können“, so der Bürgermeister.
Aktuell befinden sich bei der Gemeinde Sinntal zwei weitere angehende Erzieher/innen in der Ausbildung. Die Stellenausschreibungen für den Ausbildungsstart in 2025 sind bereits veröffentlicht. BWB
Im „Märchenwald“ kann bald wieder gespielt werden
Gut 50 Meter lang ist die neue Kindertagesstätte Märchenwald in Steinau. Bis die sechs Gruppen mit Kindern unter und Kindern über drei Jahren in dem Neubau spielen dürfen, dauert es noch etwas. Den Stand der Arbeiten begutachtete Kreisbeigeordneter Jannik Marquart bei einem Besuch auf der Baustelle und überreichte einen Förderbescheid.