Kategorie

Gottesdienst

Pfarrerinnen und Pfarrer tauschen die Kanzel

In den evangelischen Gottesdiensten vom 22. Januar tauschen die Pfarrerinnen und Pfarrer des Kooperationsraumes Bergwinkel ihre Kanzeln und predigen zum Thema "Kriminalgeschichten aus der Bibel": 9.30 Uhr: Kirche Hintersteinau, Pfarrer Fleischer zu „Schändung der Dina“; 9.30 Uhr: Kirche Hohenzell, Pfarrerin Klaus zu „Der Kindermord zu Bethlehem“; 10 Uhr: Erlöserkirche Bad Soden, Pfarrer Eisenbach zu Kain und Abel; 10 Uhr: Katharinenkirche Steinau, Pfarrerin Reidt zu „David und Batseba“; 11 Uhr: Kirche Breitenbach, Pfarrer Fleischer zu „Schändung der Dina“

Eine Woche lang „Putzen für die Königin“

Zur dringend notwendigen Reinigung der Schuke-Orgel in der Stadtkirche St. Michael in Schlüchtern haben sich Bezirkskantorin Dorothea Harris und ihr Organisationsteam eine besondere Spendenaktion einfallen lassen: Ab 17. September heißt es eine Woche lang „Putzen für die Königin“. Jeder, der möchte, dass die Königin der Instrumente bald wieder in altem Glanz erstrahlt und erklingt, kann sich beteiligen.

Sieben Kinder mit Wasser aus der Kinzig getauft

Bei herrlichem Sommerwetter feierte die evangelische Kirchengemeinde Steinau ein Tauffest an der Kinzig auf der Mauerwiese. Sieben Kinder wurden an diesem heißen Samstagnachmittag von Pfarrerin Szilvia Klaus und Pfarrer Gernot Fleischer getauft: Malaya Drechsler, Hannes Müller, Miro Walters, Leni Weigelt, Mika Thielemann, Taro Thielemann und Jella Zirkel.

Kantatengottesdienst statt Konzert

Die Kantorei St. Michael Schlüchtern gestaltet am Sonntag, 13. Februar, um 18 Uhr einen Kantatengottesdienst in der Reinhardskirche in Steinau. Es erklingen die Kantate „Wer nur den lieben Gott lässt walten“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy, seine „Drei Geistlichen Lieder“ für Alt Solo und Ensemble und Werke von Wolfgang Amadeus Mozart. Mitwirkende sind Julia Planitz (Sopran), Monika Schmid (Alt; Foto), Florian Gärtner (Tenor), Meo Müller (Bass), ein Streicherensemble, Michael Schneider (Orgel), Dorothea Harris (Leitung) und Szilvia Klaus (Liturgie).

Gottesdienste mit Platzangebot drinnen und draußen

Die evangelische Stadtkirche St. Michael ist wegen umfassender Renovierungsarbeiten im Inneren in den kommenden zwei Jahren geschlossen, die Gottesdienste werden ab sofort im und am benachbarten Gemeindezentrum gefeiert – so auch am Donnerstag letzter Woche zu Christi Himmelfahrt. Die Gottesdienstbesucher haben künftig die Wahl: Sie können in den Frühlings- und Sommermonaten bei gutem Wetter draußen im Innenhof vor der reizvollen Kulisse des sich anschließenden parkähnlichen Gartens Platz nehmen oder aber drinnen, bei weit geöffneten Türen im großen Saal des evangelischen Gemeindezentrums.