Bester Praktikumsbericht: Hessensieg für Schülerin der Henry-Harnischfeger-Schule
„Ich hätte nie gedacht, dass mein Bericht über das zweiwöchige Praktikum in der Salmünsterer Praxis für Logopädie und Lerntherapie Andrea Horseling bei den Jury-Mitgliedern des Arbeitskreises Schule-Wirtschaft so gut ankommt und ich hessenweit den ersten Platz belege“, freute sich Imke Benz während der Preisverleihung des Wettbewerbes „Bester Praktikumsbericht“ in Bad Nauheim.
Im Generationentreff gehen die Bauarbeiten gut voran
Zwar ist das ehemalige Kosidlo-Gebäude noch eine Baustelle, doch in dem Gebäude, das derzeit zum Generationentreff umgebaut wird, sind räumliche Strukturen bereits gut erkennbar. Während eines Besichtigungstermins mit der Vorsitzenden des Vereins „Generationentreff Salmünster“ Helga Weber und einigen Vereinsmitgliedern erläuterte Ingenieur Matthias Engelkamp von der Stadtverwaltung den Fortschritt der Bauarbeiten.
Wege, die Region neu kennenzulernen
Das Projekt Spazierwandern kommt Stück für Stück voran: Immer mehr Wege sind ausgebaut und beschildert, in Bad Soden-Salmünster sind die Projektpartner nun sogar schon komplett fertig mit ihrer Arbeit. Gleich drei „Spessartspuren“ – kurze Rundwanderwege speziell für Spazierwanderer – verlaufen durch die dortige Gemarkung.
„Einer für alle, alle für einen!“
Im Kurpark von Bad Soden-Salmünster liegt derzeit ein Schiff vor Anker. Es ist die „Flying Dutchman“, der Segler des berüchtigten Piratenkapitäns Blackbeard und dessen raubeiniger Mannschaft. Denn das Theaterensemble feel-X präsentiert mit „Die drei Musketiere und die Hölle von Barbuda“ ein kurzweiliges Piraten-Spektakel. Das Premierenpublikum zeigte sich begeistert.
Das Gelände rund um den Musikpavillon wird aufgewertet
Das Gelände um den Musikpavillon in Bad Soden-Salmünster soll bis Ende des Jahres deutlich aufgewertet werden: Erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler überreichte dazu Bürgermeister Dominik Brasch einen Förderbescheid über rund 120 000 Euro aus dem LEADER-Programm.
Christoph Betz leitet künftig den Bauhof der Kurstadt
Christoph Betz leitet künftig den Bauhof der Kurstadt. Der gelernte Garten- und Landschaftsbauer Christoph Betz aus Salmünster folgt am 1. Oktober Hasso Eschke nach, der in den Ruhestand geht.