Kinderfeuerwehr hat noch freie Plätze
Die Anfang Dezember gegründete Kinderfeuerwehrgruppe der Feuerwehr Kerbersdorf mit dem Namen „Feuersalamander“ kann noch weitere Kinder aufnehmen. Die „Feuersalamander“ Kerbersdorf treffen sich alle zwei Wochen donnerstags von 17 bis 18 Uhr.
Kurstadt honoriert ehrenamtliches Engagement
Aus Anlass des „Internationalen Tags des Ehrenamtes“ hatte die Stadtverwaltung Bad Soden-Salmünster über Social-Media-Plattformen ein Gewinnspiel für alle Ehrenamtler ausgerufen. Der erste Preis ging an Feuerwehrmann Christian Schlüter aus Altenstadt im Wetteraukreis. Er wurde über Facebook auf das Gewinnspiel aufmerksam und versuchte sein Glück – mit Erfolg.
Der „kleinste und feinste“ Weihnachtsmarkt der Kurstadt
Die Ahler Bürger sind stolz auf ihren „kleinsten und feinsten Weihnachtsmarkt“, der den Reigen der gesamtstädtischen Weihnachtsmärkte kurz vor den Feiertagen abschließt.
Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich zahlreiche Besucher auf dem Platz vor dem Bürgerhaus ein und nutzten die weihnachtlichen Angebote der besonders nett dekorierten Stände.
Jauchzen und Frohlocken mit Pauken und Trompeten
Die Weihnachtsgeschichte, mit Pauken und Trompeten erzählt: Am Sonntag, 22. Dezember, um 17 Uhr erklingen die Teile 1 bis 3 von Johann Sebastian Bachs „Weihnachtsoratorium“ in der Erlöserkirche in Bad Soden - höchstfestlich präsentiert von Heidrun Göttsche und ihrer Gesangsklasse, begleitet von einem Orchester.
Kunst, Kultur und Kulinarik auf dem Sodener Weihnachtsmarkt
Weihnachtlich erstrahlten Brunnenpassage und König-Heinrich-Platz, denn die Teilnehmer des Bad Sodener Weihnachtsmarkts hatten ihre Holzbuden im Außenbereich hübsch dekoriert und die Kunsthandwerker in der Passage offerierten eine Vielzahl an Weihnachts- und Geschenkartikel. Auch ein abwechslungsreiches Kulturprogramm gehörte natürlich zum Bad Sodener Weihnachtsmarkt am Spessart Forum.
Die „Waffelsingers“ hatten Rudolf, das Rentier, dabei
Liebevoll hatten Mitarbeiterinnen der Stadt und des Kurbetriebs die Tische im großen Forum Sport gedeckt, die Bühne dekoriert und ein adventliches Unterhaltungsprogramm zusammengestellt, um die älteren Mitbürger der Gesamtstadt mit der Seniorenweihnachtsfeier zu erfreuen. Edgar Kleespies begrüßte die Gäste bereits am Eingang mit Drehorgelmusik. Mit der Geschichte „Der Weihnachtsnarr“ verdeutlichte Pfarrer Dr. Michael Müller, dass die Fürsorge für andere am Ende echte Weihnachtsfreude birgt.