Kategorie

Nach den Prüfungen folgt der Arbeitsalltag

Alle drei Auszubildende im Rathaus der Stadt Bad Soden-Salmünster wurden in ein Arbeitsverhältnis übernommen. Die städtischen Auszubildenden Mara Kreis, Maike Weber und Marcel Felber haben nach ihrer dreijährigen Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Bad Soden-Salmünster in der Stadthalle Hofheim ihr Abschlusszeugnis erhalten.

Schüler stellen Märchen bildhaft dar

Eine Menge Lob heimsten die Schüler der Brüder-Grimm-Schule ein, als sie ihre Kunstwerke in der Markthalle des Rathauses vorstellten. Die Exponate waren während einer Projektarbeit zum Steinauer Märchensonntag entstanden. Leitmotiv war dabei das Grimm-Märchen „Der Eisenhans“, das zum diesjährigen Märchensonntag am 4. August in Szene gesetzt wird.

Michael Resch regiert den nächsten Kalten Markt

Noch ist Mike Borde amtierender Kalte-Markt-Präsident. Doch im November zur Neuauflage des beliebten Heimatfestes wird es einen neuen Amtsinhaber geben. Und der wurde jetzt bestimmt. Er heißt Michael Resch und ist in der Stadt sehr bekannt. Für das Amt war er vom Schlüchterner Carneval-Club „Die Spätzünder“ (SCC) vorgeschlagen worden.

Neue Herausforderungen für die Feuerwehren

Abordnungen von allen Feuerwehren des Altkreises Schlüchtern waren in Hintersteinau zur Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes, Unterverband Schlüchtern, zusammengekommen. Ausrichter war die Feuerwehr Hintersteinau. Vorsitzender Bernd Schauberger berichtete ausführlich über das Geschehen beim Unterverband Schlüchtern.