Kategorie

Stadtentwickler übernehmen die Postfiliale

Neue Wege beschreitet die Stadt Schlüchtern zur Belebung der Innenstadt: Ab 1. März übernimmt die Stadtentwicklungsgesellschaft (SEG) die Postfiliale in der Obertorstraße 26. Nach einem Beschluss des Stadtparlaments während der jüngsten Sitzung war der Weg frei, sich an dieser Stelle zu engagieren. „Ich bin den Stadtverordneten für diesen Beschluss sehr dankbar“, erklärt Bürgermeister Matthias Möller (parteilos). Die Übernahme sei alternativlos gewesen, um den wichtigen Frequenzbringer in der Innenstadt zu halten.

Anmeldungen zum Chorprojekt sind noch möglich

Anfang Februar startete die Chorgemeinschaft Vorwärts in ihr neues Projekt „Feuer, Wasser, Erde, Luft“. „Das hat viel Spaß gemacht“, äußerte eine Projektteilnehmerin und ging beseelt von der Musik und der Gemeinschaft nach Hause. Eine verspätete Anmeldung zum Projekt ist noch bis zum 8. März möglich. Internet: vorwaerts-steinau.de

Von der Disney-Melodie bis zur leichten Polka

Von der Disney-Melodie bis zur leichten Polka reicht das Repertoire, das die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Cäcilia Bad Soden zum Jahreskonzert am Samstag, 8. März, um 19.30 Uhr im Spessart Forum erklingen lassen. Tickets gibt es in den Geschäften Uhren-Wolf und Tante-Emma-wohnt, Sebastian-Herbst-Straße in Bad Soden, sowie bei allen mitwirkenden Musikern.

Spender „retten“ den Rettungswagen

Der DRK-Ortsverein Schlüchtern lud Spenderinnen und Spender unter dem Motto „Wir sagen Danke“ zu einer Veranstaltung ein, um sich für die großzügigen Unterstützung zur Reparatur des Rettungswagens zu bedanken. Insgesamt kamen durch 35 Spender beeindruckende 14.920 Euro zusammen.

Fußgängerbrücke wird repariert

Aufatmen bei der Stadt Schlüchtern: Die Fußgängerbrücke in der Nähe der ehemaligen Firma Mader & Vey muss nicht abgerissen werden. Sie war nach einem Verkehrsunfall komplett gesperrt worden und soll voraussichtlich nach Ostern wieder geöffnet werden.

Kreisweite Plakataktion in Bussen

„Eine Vergewaltigung ist ein traumatisches Erlebnis, Betroffene benötigen in dieser Situation dringend Unterstützung auf ganz unterschiedlichen Ebenen. Dazu gehört auch die medizinische Soforthilfe“, erklärte Erster Kreisbeigeordneter Andreas Hofmann in Schlüchtern zum Start der kreisweiten Kampagne „Gehen Sie zum Arzt und nicht zum Alltag über“. Die Aktion macht auf die Hilfsangebote aufmerksam und wird von Verkehrsunternehmen im Kreis unterstützt – bis Ende März sind die Plakate in Bussen ausgehängt.