Nur Frauen im Vorstand
Nach einjähriger Unterbrechung kam der Gospelchor „New Spirit“ wieder zur Jahreshauptversammlung im Landgasthof Druschel zusammen. Im Mittelpunkt stand die Wahl des Vorstandes. Dem neuen Vorstand gehören an: Daniela Fritz, Sabrina Hofmann, Christina Weinl-Dörr, Kathrin Fehl, Yvonne Pöttgen, Christina Lins und Andrea Leipold.
Klaus Rübeling ist neuer Präsident des Lions Clubs
Unter den Obstbäumen der clubeigenen Streuobstwiese und bei schönstem Wetter fand die Präsidentschaftsübergabe des Lions Clubs Schlüchtern-Bergwinkel statt. Der scheidende Präsident Markus Deberle übergab an seinen Nachfolger Klaus Rübeling, der die Hoffnung auf ein Präsidentenjahr mit weniger Einschränkungen äußerte.
Baier-Hildebrand und Daniel neu im WITO-Vorstand
Der Verein für Wirtschaft und Tourismus (WITO) hat im vergangenen Jahr 31 neue Mitglieder und in 2021 fünf hinzugewonnen und hat aktuell 193 Mitstreiter.
Bei der digitalen Jahreshauptversammlung wurde der geschäftsführenden Vorstand mit Axel Ruppert, Andrea Hilgert, Wolfgang Stehling und Daniela Busch mit großer Mehrheit im Amt bestätigt. Neu hinzu kamen René Daniel, Vorstandsmitglied der Sparkasse Schlüchtern, sowie Kerstin Baier-Hildebrand, Abteilungsleiterin in der Schlüchterner Stadtverwaltung.
Dorfverein ist vielfältig aktiv
Für die Erhaltung und Weiterentwicklung der dörflichen Strukturen und Lebensbedingungen sowie für eine nachhaltige zukunftsfähige Dorfentwicklung setzt sich der neue Dorfverein Bellings ein. Nun hat der Verein eine neue Kommunikationseinrichtung geschaffen: Er ist jetzt über Briefkästen erreichbar. Diese wurden von Sandra und Karl-Heinz Franz gebaut. Montiert wurden sie mit der Aufschrift „Dorfverein Bellings“ am Dorfplatz sowie an der Bushaltestelle Hohenzeller Weg.
Jungtieren droht Gefahr
Die Kitz-Rettung ist der Gruppe Natur-Sinn (ehemals NABU-Ortsgruppe Sinntal) ein großes Anliegen. Den neu geborenen Rehen droht oftmals der Tod beim Mähen von Wiesen. So wie jedes Jahr ist auch dieses Jahr die Gruppe Natur-Sinn bereit, mit Drohne, Wärmebildkameras und Wildvergrämern den Landwirten zu helfen.
„Ich bin mächtig stolz auf meinen Chor“
Beim gemeinsamen Singen herrscht höchster Corona-Alarm – wegen der Aerosole, die dabei ausgestoßen werden. Bundesweit sind daher viele Chöre verstummt oder setzen auf Notlösungen, so wie der Chor Calypso der Chorgemeinschaft Kressenbach/Uerzell. Der Chor hat unter Leitung von Chorleiter Alexander Jacobi und unter Mitwirkung von Pfarrer Stefan Eisenbach ein Video erstellt. Das Chor-Projekt steht online bei der Kirchengemeinde am Landrücken Kinzigtal (www.kirche-am-landruecken.de) und bei der Musikschule Jacobi. (www.msj-schluechtern.de).