Kategorie

Aus dem Rathaus

Geprüfter Meister für Bäderbetriebe

Jan Oberschelp (Mitte) hat erfolgreich seine einjährige berufsbegleitende Fortbildung zum geprüften Meister für Bäderbetriebe an der Bayerischen Verwaltungsschule in München absolviert und ebenfalls erfolgreich die Ausbildereignungsprüfung bestanden. Nadine Jäger vom Personalrat und Bürgermeister Carsten Ullrich gratulierten.

Eine aufregende Ferienspielwoche

51 Kinder und ihre Eltern warteten am gestern Vormittag vor dem Rathaus gespannt auf die Eröffnung der Ferienspiele in Steinau. Mit dem 10-Uhr-Glockenschlag der Katharinenkirche richtete Bürgermeister Christian Zimmermann das Wort an die Jungen und Mädchen. Er präsentierte kurz das Programm für eine erlebnisreiche Woche, ehe er den Kindern – allesamt im Grundschulalter – „viel Spaß und tolle Ferienspiele“ wünschte.

Elvira Kreß und Erwin Zeber verabschiedet

Bereits Anfang des Jahres wechselten die langjährigen Bediensteten Elvira Kreß und Erwin Zeber in den Ruhestand. Nun fand die Verabschiedung statt. Sinntals Bürgermeister Carsten Ullrich, Laura Pecher vom Personalrat sowie langjährige Kolleginnen und Kollegen dankten beiden und wünschten ihnen alles Gute, vor allen Dingen Gesundheit, Glück und Wohlergehen für den Ruhestand.

Integrations-Kommission gegründet

Nach mehreren Vorbereitungstreffen und diversen Beratungen hat sich die Schlüchterner Integrations-Kommission offiziell gegründet. Und gleich konkrete Projekte angeschoben. Vorsitzender des neuen Gremiums ist kraft Amtes Bürgermeister Matthias Möller (parteilos), Co-Vorsitzende Fadime Simsek, ihr Stellvertreter Gökhan Ilgün, Schriftführer Clas Röhl, seine Stellvertreterin Nurhan Wendt. Ferner gehört dem Gremium noch Ingrid Föller an.

Matthias Möller wiedergewählt

Die Schlüchterner Wähler haben am Muttertag Bürgermeister Matthias Möller (parteilos) mit 84,29 Prozent wiedergewählt. Der 40-Jährige war der einzige Kandidat. „Ich brenne für das Amt und werde in den kommenden sechs Jahren Tag für Tag 100 Prozent Vollgas geben, um meine Heimatstadt voranzubringen“, sagte der Rathauschef nach der Wahl.