Das Freibad Bad Soden erhält eine Zukunft
Ein bedeutender Tag für die Stadt Bad Soden-Salmünster: Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Klara Geywitz, hat persönlich einen Förderbescheid in Höhe von 1.038.722 Euro für den Umbau des baufälligen... Read More
Akademie-Treffen im Bergwinkel
Die Mühen der Stadt Schlüchtern in Sachen Kleinstadtakademie zahlen sich aus: Im Mai findet ein erstes Treffen von zahlreichen Kommunen in der Bergwinkelstadt statt.
Stadtentwickler übernehmen die Postfiliale
Neue Wege beschreitet die Stadt Schlüchtern zur Belebung der Innenstadt: Ab 1. März übernimmt die Stadtentwicklungsgesellschaft (SEG) die Postfiliale in der Obertorstraße 26.
Nach einem Beschluss des Stadtparlaments während der jüngsten Sitzung war der Weg frei, sich an dieser Stelle zu engagieren. „Ich bin den Stadtverordneten für diesen Beschluss sehr dankbar“, erklärt Bürgermeister Matthias Möller (parteilos). Die Übernahme sei alternativlos gewesen, um den wichtigen Frequenzbringer in der Innenstadt zu halten.
Fußgängerbrücke wird repariert
Aufatmen bei der Stadt Schlüchtern: Die Fußgängerbrücke in der Nähe der ehemaligen Firma Mader & Vey muss nicht abgerissen werden. Sie war nach einem Verkehrsunfall komplett gesperrt worden und soll voraussichtlich nach Ostern wieder geöffnet werden.
Dem Schmutz zu Leibe gerückt
Zu Weihnachten soll alles strahlen. Das gilt auch im öffentlichen Raum. Traditionell in den Tagen vor dem großen Fest haben daher Leiter Marc Lotz und sein Team vom Bauhof Schlüchtern die Innenstadt und die Stadtteile noch einmal einer gründlichen Reinigung unterzogen.
Engagement zum Wohl der Bürger
Bürgermeister Thomas Henfling hat in einer Feierstunde im Rathaus langjährigen Mitarbeiterinnen zum Dienstjubiläum gratuliert. Birgit Knüttel aus Züntersbach hält der Gemeinde Sinntal seit 40 Jahren die Treue. Katrin Stehling ist... Read More