Pflegebereich schnell und gut ausgestattet
Der Main-Kinzig-Kreis hat in Zusammenarbeit mit allen 29 Städten und Gemeinden bis vergangenen Samstag für die Verteilung eines größeren Schutzausrüstungs-Kontingents für die stationäre und ambulante Pflege gesorgt. Insgesamt gingen 70 000 Stück Mund-Nasen-Schutz, 8 000 FFP2-Masken, 80 000 Paar Einmalhandschuhe und 1 500 Liter Handdesinfektion an die 190 Adressaten im Kreisgebiet.
Kreis stellt sich auf neue Phase der Coronavirus-Ausbreitung ein
Im Main-Kinzig-Kreis sind bislang aus insgesamt elf Alten-, Pflege- und Reha-Einrichtungen Coronavirus-Fälle gemeldet worden. Hohe Infektionszahlen verzeichnen dabei die Bad Soden-Salmünsterer Einrichtung Curata mit insgesamt 25 positiven Testergebnissen unter Bewohnern und Mitarbeitern und das Bad Orber Reha-Zentrum MediClin mit mittlerweile 13 Erkrankten unter den Patienten und sieben Covid-19-Fällen unter den Mitarbeitern (Stand am 17. April).
Für Landrat Thorsten Stolz und Erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler sind diese Ausbrüche Belege dafür, „dass wir bei allen Diskussionen über Lockerungsmaßnahmen nicht vergessen dürfen, dass uns der vielleicht schwierigste Teil der Corona-Pandemie noch bevorsteht“, wie es in einer Mitteilung des Kreises heißt. Denn nun gehe es noch stärker als zuvor um den Schutz von Menschen aus Risikogruppen, gerade wenn zunehmend Beschränkungen reduziert werden.
Nils Kornherr ist neuer Datenschutzbeauftragter
Nils Kornherr, Referent für Digitalisierung, ist neuer Datenschutzbeauftragter bei den Alten- und Pflegezentren des Main-Kinzig-Kreises. „Der Schutz sensibler persönlicher Daten hat für uns als kreiseigenes Unternehmen natürlich sehr hohe Priorität“, erklärte Geschäftsführer Dieter Bien bei der Überreichung der Ernennungsurkunde.
Madeleine Gluth bietet auch Wohnraumberatung an
Madeleine Gluth hat erfolgreich die Prüfung zur hauptamtlichen Wohnraumberaterin absolviert. Die Pflegeberaterin und Leiterin des Pflegestützpunkts in Schlüchtern kann damit ein noch breiteres Angebot vor Ort wie auch innerhalb der Leitstelle für ältere vorhalten.
DRK soll neuer Träger der Ambulanten Pflegestation werden
Seit 2005 sind die Main-Kinzig-Kliniken Träger des ambulanten Pflegedienstes in Sinntal. Dieser ist seit Jahrzehnten in der Gemeinde tätig und unterstützt mit seinen Pflege- und Betreuungsangeboten kranke und pflegebedürftige Menschen. Derzeit sprechen die Verantwortlichen der Main-Kinzig-Kliniken und des DRK-Kreisverbandes Gelnhausen-Schlüchtern über die Übergabe der Trägerschaft. Angedacht ist die Übergabe zu Beginn 2020.
Zehn Jahre in der Altenpflege tätig
Beim Tag der Mitarbeiter begrüßten Geschäftsführer Dieter Bien, der Geschäftsbereichsleiter Altenhilfe Robert Steingrübner und die Betriebsratsvorsitzende Belinda Schmidt von den Alten- und Pflegezentren des Kreises zusammen mit Einrichtungsleiter Mario Pizzala drei neue Mitarbeiterinnen im Wohn- und Gesundheitszentrum Lebensbaum Sinntal. Zugleich zeichneten sie Mitarbeiterin Tanja Junk für zehnjährige Tätigkeit aus.