Vom Azubi zum Angestellten
Nach dem erfolgreichen Abschluss seiner Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten wurde Moritz Scheidet nun bei der Gemeinde Sinntal in ein Angestelltenverhältnis übernommen. Unser Bild zeigt (von links) Carsten Sperzel, Moritz Scheidet, Bürgermeister Carsten Ullrich und Winfried Fuchs.
Unterstützung für bedürftige Familien in Rumänien
Freude bereiten – Not begegnen. So lautet das Motto der Wohltätigkeitsorganisation „Das Kunterbunte Kinderzelt“.
Dieses Leitmotiv nahm sich das Team des Kinderbasares Steinau zu Herzen und rief kurzerhand eine Sammelaktion ins Leben. Da der für März geplante Kinderbasar Corona bedingt nicht stattfinden konnte, sollte doch zumindest ein Teil der vielen schönen Sachen bedürftigen Kindern zugutekommen.
So entschied man sich, notleidende Familien in Rumänien zu unterstützen mit Hilfe des „Kunterbunten Kinderzeltes“, das die Sachspenden vor Ort an die Ärmsten verteilt.
4 000 Euro für die Kinderkrebshilfe
"Auch in diesen unsicheren Zeiten sind wir stolz darauf, wieder eine schöne Summe, nämlich 4 000 Euro, an die Kinderkrebshilfe Frankfurt überweisen zu können“, sagte Michael Sperzel vom Imkereifachhandel „Die Biene“ in Niederzell. Der Familienbetrieb sammelt seit mehr als 15 Jahren regelmäßig Geld und Sachspenden für die Kinderkrebshilfe. Auch alle Trinkgelder gehen an den Frankfurter Verein. Unser Bild zeigt (von links) Michael Sperzel, Kattarina Sperzel, Hannelore Langfeld, Steve Sperzel und Helga Herber.
Schutzmasken für Einsatzkräfte
In Corona-Zeiten ist es wichtig, dass die Feuerwehrleute sich selbst und andere vor Ansteckungen schützen. Einen wichtigen Beitrag dazu leistete die Hohenzeller Firma „Sitz und Form“, die vorwiegend Polsterarbeiten ausführt und sich neuerdings auch auf das Anfertigen von Schutzmasken spezialisiert hat. Die von Martin Eiring betriebene Firma hat für alle Einsatzkräfte der Hohenzeller Feuerwehr Schutzmasken angefertigt und gesponsert. Wie Wehrführer Jörg Röder, der dem Sponsor dankt, erklärt, werden die Masken bei Einsätzen getragen. Sie sind waschbar und wiederverwendbar. Unser Foto zeigt (von links): Markus Lang, Bettina und Martin Eiring sowie Jörg Röder.
Den Spessart auf zertifizierten Wanderwegen erkunden
Auf einem Netz attraktiver Wanderwege erleben Wanderfreunde den Naturraum Spessart mit vielen Sehenswürdigkeiten am Wegesrand.
Nun ist das Mittelgebirge um einen Wanderweg reicher, der auch die Kurstadt Bad Soden-Salmünster einbindet. Im Spessart Forum wurde der neue „Spessartweg 3“ offiziell eröffnet. Er führt von Bad Soden-Salmünster nach Heigenbrücken und ist 60 Kilometer lang.
Ausbildung im virtuellen Raum
Not macht erfinderisch: Die Jugendfeuerwehr Kressenbach geht aufgrund der Kontaktbeschränkungen durch die Corona-Pandemie neue Wege – die Ausbildung findet im virtuellen Raum statt. Die Jugendfeuerwehrmitglieder haben das Angebot mit großem Interesse angenommen.