Kategorie

Allgemein

„Die Setzlinge haben sich sehr gut entwickelt“

Die Initiatoren des Klimapaktes für Schlüchtern, Karl Friedrich Rudolf und Gerd Neumann, berichteten beim Teilnehmertreffen im Rasthof Distelrasen, dass die Kompensationsgelder der Schlüchterner Unternehmen für das Jahr 2019 10 348 Euro (entspricht 1 725 Tonnen CO2) ergaben. 4 280 Euro seien in den Erwerb von 1 350 Bäumen geflossen. An der Einhegung der Pflanzen habe sich der Klimapakt mit 1 073 Euro beteiligt. Gerd Neumann erläuterte die konstruktive Zusammenarbeit mit dem Kloster als Waldeigentümerin, der Ökologischen Forschungsstation (ÖFS) sowie dem Forstamt Schlüchtern und sprach von einer erfreulichen biologischen Entwicklung auf der Forstfläche. „Die Setzlinge haben sich sehr gut entwickelt. Die nachzupflanzenden Ausfälle dürften sich maximal so um die 10 Prozent belaufen. was ein sehr gutes Ergebnis darstellt.“

Kinzigschüler starten Tourismus-Projekt mit Verein WITO

dem diesjährigen Partner, dem Verein für Wirtschaft und Tourismus Schlüchtern (WITO), ein Projekt zu starten. Mit Hilfe des Projektleiters Christian Riek wagen sich die Schüler an Fragestellungen und Probleme des Projektpartners, um bestmögliche Lösungsansätze zu erarbeiten und diese am Ende zu präsentieren. Den Teilnehmern wird somit praxisnah das Planen, Steuern und Kontrollieren von Projekten nahegebracht. Durch den Praxisbezug kann theoretisches Wissen realitätsnah eingesetzt werden. Bei der Aufgabenstellung zum diesjährigen Kooperationsprojekt geht es um den Tourismus in Schlüchtern und dem Bergwinkel. So könnte man die Fragestellung mit „Welche touristischen Angebote gibt es im Bergwinkel und wie können wir diese künftig vermarkten“ grob umschreiben.

Feuerwehr Sterbfritz ernennt neue Ehrenmitglieder

Die Ernennung von Ehrenmitgliedern stand im Mittelpunkt der coronabedingt verspäteten Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Sterbfritz. Ein weiterer zentraler Punkt war zur Freude der Wehrverantwortlichen die Aufnahme von neuen Aktiven. Vorsitzender Andreas Maienschein ernannte Gerald Blum, Manfred Merx, Hans Röll und Helfried Dinter zu neuen Ehrenmitgliedern der Feuerwehr Sterbfritz. Alle hätten sich große Verdienste um die Wehr erworben.

Fantastische Tierwelten in Gersfeld

Die Jugendherberge in Gersfeld war für 20 Kinder, Teamer und das Pfarrerehepaar Stephan und Daniela Gleim auch in diesem Jahr Ziel der Kinder-Herbstfreizeit. Unter dem Motto „Fantastische Tierwelt“ wurde gebastelt und gespielt. Echte Tiere konnten beim Ausflug in den Wildpark gestreichelt und bewundert werden. Bei den Theateraufführungen der Kinder am Abend wurde es magisch mit Einhörnern, stacheligen Igeln und Drachen.

Ein Storchennest auf hölzernem Flutlichtmast

Weithin sichtbar ist das Storchennest, das auf einem ausgedienten hölzernen Flutlichtmast am Marborner Sportgelände seinen Platz gefunden hat. Bei leichtem Nieselregen montierten Dieter Auth, Rolf Weber, Werner Ellenbrand, Alexander Noll und Mathias Lifka die Storchenbrutplattform in knapp zehn Metern Höhe. Die Arbeiten gingen fachmännisch Hand in Hand.

Liv Geier vertritt Kinder und Jugendliche

Als Vertreterin der Kinder und Jugendlichen in Marjoß ist Liv Geier in ihrem Amt bestätigt worden. In der eigens anberaumten Ortsbeiratssitzung wurde sie wiedergewählt. Ortsvorsteher Markus Harzer und Ortsbeiratsmitglied Andreas Braun hatten die Wahl durchgeführt. Unser Bild zeigt (von links) Markus Harzer, Andreas Braun, Manuela Ziegler und Liv Geier.