Kategorie

Ärzte

Nach der Knieoperation schnell wieder selbstständig werden

Zum Beginn des neuen Jahres nahm in Schlüchtern eine neue Fachklinik offiziell ihre Arbeit auf: die Klinik für Endoprothetik und arthroskopische Chirurgie. Patienten der Main-Kinzig-Kliniken, die beispielsweise einen Kniegelenksersatz benötigen, werden zukünftig in Schlüchtern versorgt. Leitende Ärzte der Klinik sind Dr. Christoph Schreyer und Dr. Matthias Schwab, die ihre umfangreiche chirurgische Expertise aus Schlüchtern und Gelnhausen in die neue Klinik einbringen.

Faghih-Zadeh will Hungersnot bekämpfen

Der Schlüchterner Arzt Dr. Davud Faghih-Zadeh engagiert sich schon lange für Menschen in Entwicklungsländern. Gemeinsam mit dem ehemaligen Oberstudiendirektor Hartmut Darmstadt half er mit der Initiative „MKK mit Herz“ bereits in Nepal und auf den Philippinen. Jetzt will der Arzt gegen die Hungersnot in Kenia kämpfen. Die vorherrschenden Gesundheitsprobleme in Kenia sind Hunger, Malaria, Aids und Tuberkulose. Faghih-Zadeh betont: „Vor allem die Hungersnot ist dramatisch. Und sie ist gleichzeitig der Schlüssel, um alles Weitere zu bekämpfen.“

Neurologe verstärkt Hausärzte-MKK-Team

Es gibt einen neuen Arzt in der Hausärzte-MKK-Praxis in Bad Soden-Salmünster: Joachim Günther ist Facharzt für Neurologie und absolviert seit Januar 2022 seine Weiterbildung zum Allgemeinmediziner. Für Günther sei direkt klar gewesen: „Ich möchte mich in dieser Gemeinschaftspraxis weiterbilden.“ 

Lungenfachärztin ergänzt ab 2022 das Team der Hausärzte MKK

Eine Lungenfachärztin für den Main-Kinzig-Kreis: Ab 2022 gehört Dr. Andrea Weiler zum Team der überörtlichen Gemeinschaftspraxis Hausärzte MKK. Sie ist damit die einzige niedergelassene Pulmologin zwischen Fulda und Hanau und wird am Standort in Bad Soden-Salmünster praktizieren. „Wir freuen uns sehr, unseren Patientinnen und Patienten ab Januar die Möglichkeit zur Abklärung von Atemwegserkrankungen jeglicher Art anbieten zu können“, sagt Dr. Ingo Roth zur neuesten Verpflichtung im Team von Hausärzte MKK. Dr. Davud Faghih-Zadeh ergänzt: „Zwischen Fulda und Hanau gibt es keinen weiteren niedergelassenen Lungenfacharzt. Deshalb haben wir uns als Hausarztpraxis zu dem ungewöhnlichen Schritt entschieden und eine Lungenfachärztin eingestellt. Wir wollten die medizinische Behandlung bei Atemwegserkrankungen im Kreis sicherstellen. Das ist uns gelungen.“

Ärzte für Ärztehaus in Schlüchtern gesucht

Planungen für das Ärztehaus in Schlüchtern sind abgeschlossen, jetzt werden Ärzte gesucht, die darin praktizieren: In der Lotichiusstraße soll Ende 2022 ein Gesundheitszentrum mit zahlreichen Haus- und Fachärzten eröffnet werden. Baubeginn ist in Kürze. „In unserem Ärztehaus soll ärztliche Betreuung nach den allerneuesten Standards erfolgen“, sagt Meike Rindt. Sie betreibt gemeinsam mit Ulrich Rindt die Lotichius Apotheke in der Schlüchterner Lotichiusstraße und geht jetzt mit ihren Söhnen die Sicherung der Gesundheitsversorgung in der Bergwinkelstadt an – das Ärztehaus ist nämlich ein Gemeinschaftsprojekt von Meike, Christopher und Marcel Rindt. Wer sich für einen Platz im Ärztehaus interessiert, kann sich gerne bei Meike Rindt unter (01 75) 2 46 96 94 oder auf dem Festnetz unter (0 66 61) 9 62 10 melden.

Main-Kinzig-Kliniken sind Partner des ERASMUS-Programms

Während oder nach dem Studium ein Praktikum im Ausland machen – das ist der Traum vieler Studierenden. Für Bara Zapletalova ist er direkt nach ihrem Abschluss wahr geworden: Die Studentin aus Prag absolviert ein achtwöchiges Praktikum in Deutschland, und zwar in den Main-Kinzig-Kliniken in Schlüchtern. Sie ist die erste Praktikantin, die im Rahmen des sogenannten ERASMUS-Programms, dem Studierenden-Austauschprogramm der Europäischen Union, die Arbeit im Krankenhaus Schlüchtern aufnimmt. Hierfür haben die Kliniken einen Kooperationsvertrag mit der Prager Karls-Universität geschlossen, eine der ältesten Universitäten Europas mit fünf medizinischen Fakultäten.