Kino- und Kulturverein stellt Projekt „Lebenswertes Schlüchtern“ vor
25 Jahre Kuki, mit aktuellen Filmen, tollen Künstlern und mittlerweile 500.000 Besuchern – nun soll Schluss sein. Es gebe zu viele Bedenkenträger in der Stadt, die sich seit Monaten nicht entschließen könnten, ihre Räume auch für Kino zeitgemäß zu ertüchtigen. Dabei stünden sogar Fördergelder von Bund und Land bereit, heißt es in einer Presseerklärung des Vereins. Das Kuki schlägt deshalb mit dem Motto „Lebenswertes Schlüchtern“ die Entwicklung der Stadthalle Schlüchtern zum „Kulturknotenpunkt“ vor. Zusammen mit anderen Vereinen und Kulturakteuren könnte das Stadthallen-Areal samt seiner Gastronomie, den Freiflächen für Open-Airs und dem benachbarten Museum "hervorragend für ein kulturelles Netzwerkprojekt genutzt werden".
Festschrift zum Jubiläum vorgestellt
Langjährige Vereinsmitglieder sind unlängst beim Neujahrsempfang der Sportgemeinschaft Schlüchtern im Sportlerheim Auwiese geehrt worden. Neben einem Rückblick gab es auch einen Ausblick auf das Jubiläumsjahr. Denn die SG feiert 2020 ihr 110-jähriges Bestehen.
Gelungener Auftakt zum närrischen Jubiläumsjahr
Den bunten Reigen der diesjährigen Faschingssitzungen im Bergwinkel eröffnete der Wallrother Carneval-Club „Die Wellblooe“ am Samstagabend im voll besetzten Saal des Landgasthofes Druschel. Rund 150 Mitwirkende brannten ein fünfstündiges Feuerwerk der guten Laune ab. Das Besondere: Der Carneval-Club feiert sein 22-jähriges Bestehen.
Sechs auf einen Streich für drei Kommunen
Die Kommunen Birstein, Steinau und Sinntal haben im Jahr 2019 gemeinsam den Aufbau und die Beladung für sechs baugleiche Tragkraftspritzenfahrzeuge TSF-W ausgeschrieben und beschafft. Die Gesamtkosten für die Aufbauten und Beladungen belaufen sich auf rund 400 000 Euro. Die Fahrgestelle stammen aus einer Landesbeschaffungsaktion des Landes Hessen.
Schlüchterner Krebbelzeidung voll mit lustigen Geschichten
Es gibt sie wieder: die neue Schlüchterner Krebbelzeidung. Das Magazin der Narren des Schlüchterner Carneval-Clubs „Die Spätzünder“ (SCC), in dem die Autoren ihre Phantasie und ihre Ideen so richtig ausleben können. Denn eines ist klar: Der Inhalt der Texte ist frei erfunden und keinesfalls ernst zu nehmen.
Fast 1500 ausgediente Nadelbäume eingesammelt
Die Jugendfeuerwehren aus Bad Soden-Salmünster sammelten vor einigen Tagen wieder die ausrangierten Weihnachtsbäume aus dem Stadtgebiet ein. Insgesamt 70 Kinder und Jugendliche waren bei der Aktion im Einsatz.