Rund um den Stausee entsteht ein attraktiver Erlebnisrundweg
Der Zweckverband Erholungsanlagen Stausee wertet das mehr als sechs Kilometer lange Ufer der Kinzigtalsperre im kommenden Jahr auf, errichtet Spielplätze und Erholungszonen, kennzeichnet gute Aussichtspunkte, bringt interaktive Erklärtafeln an und lässt die vielfältige Gewässerwelt erlebbar und begreifbar werden.
„Wir schaffen am Kinzigstausee in Ahl für den gesamten Main-Kinzig-Kreis etwas Großartiges: einen touristischen Anziehungspunkt, der das Freizeiterlebnis für die gesamte Familie mit dem Bewusstsein für Natur- und Umweltschutz verbindet“, sagte Landrat Thorsten Stolz.
Stadt Schlüchtern verkauft Kalte-Markt-Button
Mit fünf Euro die Vereine der Region unterstützen: Diese Möglichkeit bietet die Stadt Schlüchtern ab sofort mit dem sogenannten Kalte-Markt-Button. Für jeden verkauften Anstecker fließen fünf Euro in eine Gemeinschaftskasse, die dann unter den Vereinen aufgeteilt wird.
Ausbildung mit großem Praxisbezug
Jedes Jahr bietet die Gemeinde Sinntal Ausbildungs- und Praktikumsplätze im Rathaus und in den Kindergärten an. In diesem starteten Alina Heiliger ihr einjähriges Fachoberschulpraktikum in der Verwaltung im Rathaus, Sophie Ullrich ihr Anerkennungsjahr zur Erzieherin im Kindergarten Rappelkiste Sterbfritz und Kim Alisa Czech ihre praxisorientierte Ausbildung zur Erzieherin sowie Sina-Marie Krack ihr einjähriges Fachschulpraktikum, beide im Kindergarten Sonnenschein Altengronau.
Willkommenspakete für Neugeborene
Die Stadt Bad Soden-Salmünster verteilt Willkommenspakete an neugeborene Kinder der Kurstadt. Darin enthalten sind ein Informationsflyer der Stadt, ein buntes Lätzchen, Gutscheine und Babyartikel. „Was gibt es Schöneres für eine Kommune als neugeborene Bürgerinnen und Bürger zu begrüßen? Kinder sind unsere Zukunft“, ist Bürgermeister Brasch überzeugt.
Gemeinsam kräftig die Glückstrommel gerührt
Im Mai dieses Jahres haben die beiden Kurorte Bad Orb und Bad-Soden-Salmünster die Dankeschön-Aktion „Hessen für Hessen“ ins Leben gerufen, um sich bei den Alltagshelden der Corona-Krise zu bedanken. Dr. Dirk Thom, Geschäftsführer der Bad Orb Kur GmbH, und Stefan Ziegler, Kurdirektor Bad Soden-Salmünster, haben nun die ersten Gewinner gezogen.
840 Kilo Desinfektionsmittel gespendet
42 Kanister mit Handdesinfektionsmittel befinden sich derzeit im Lager des DRK- Kreisverbands Gelnhausen-Schlüchtern. Die Kanister, die jeweils mit 20 Kilogramm gefüllt sind, stammen aus einer großzügigen Spende der Firma Evonik in Steinau. Marvin Boettcher, zuständig für den zentralen Einkauf beim DRK, Desinfektor Steffen Zentgraf und Werner Schultheis von der Bergwacht freuten sich über die Spende und bedankten sich herzlich bei den Vertretern von Evonik. Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie werde verstärkt Desinfektionsmittel benötigt.