By

Sabine Broj

Bildung – jetzt erst recht!

Im neuen vhs-Programm der Bildungspartner Main-Kinzig GmbH (BiP) verbirgt sich eine große Portion Hoffnung, der Wunsch nach Normalität, Kontakt, persönlichem Austausch und gemeinsamen Lernen. So laute das Motto für das Frühjahrssemester „Bildung – jetzt erst recht!“ – und wenn dies in Präsenz nicht möglich sei, dann eben digital. Rund 1 000 Angebote – darunter mittlerweile über 120 Online-Veranstaltungen – ermöglichen auch weiterhin das ‚lebenslange Lernen‘ für alle Altersklassen und Interessen.

Kräfte der Bundeswehr helfen in Altenheimen beim Schnelltest

Seit heute helfen Kräfte der Bundeswehr in mehreren Altenheimen im Main-Kinzig-Kreis bei der Durchführung der Schnelltest. Die rund 50 Soldatinnen und Soldaten waren am Montag im Jugendzentrum Ronneburg von Beschäftigten des Deutschen Roten Kreuzes auf diese neue Aufgabe vorbereitet worden. Für die entsprechende Anleitung konnten Fachkräfte der DRK-Kreisverbände Hanau sowie Gelnhausen/Schlüchtern gewonnen werden.

Lichter verbinden die Menschen

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier entzündete kürzlich eine Kerze im Fenster über dem Eingangsportal von Schloss Bellevue und startete damit die landesweite Aktion „Lichtfenster“, eine Initiative der evangelischen Kirchen in Deutschland. Sie ruft dazu auf, jeden Freitag bei Einbruch der Dämmerung ein Licht als Zeichen der Solidarität für die Coronaopfer im Fenster aufzustellen. Eine große Kerze für das gesamte Stadtgebiet und darüber hinaus leuchtet auf der Burgruine Stolzenberg. Die Verantwortlichen der Stadt Bad Soden-Salmünster haben beschlossen, dass die Weihnachtskerze nun ein „Lichtfenster“ der ganz besonderen Art sein wird.

Von Veränderungen im Schiffsbau seit dem Untergang der Titanic

Fester Bestandteil im Jahrgang 10 an der Integrierten Gesamtschule in Bad Soden-Salmünster ist die Präsentationsprüfung. Besonders beeindruckt waren die Lehrkräfte unter anderem von einem selbst gebauten Modellschiff. Magdalena Kleespies aus Klasse 10c demonstrierte anhand der Titanic die Geschichte des Schiffsbaus und die Veränderungen seit dem Untergang des Schiffes im Jahr 1912.

Beruwala-Hilfe aus dem Main-Kinzig-Kreis lindert dramatische Not in Partnerregion

Die breit gefächerte Unterstützung aus dem Main-Kinzig-Kreis für die Region Beruwala in Sri Lanka läuft trotz Corona-Pandemie weiter. Das erklären Altlandrat Karl Eyerkaufer, der frühere Kreisbeigeordnete Matthias Zach und die Kreistagsabgeordnete Ursule Conen. Der Partnerregion brechen seit Monaten wegen der Pandemie die Einnahmen aus dem Tourismus weg, die Situation für die Menschen in der Region ist zum Teil dramatisch. Die Versorgung notleidender Familien mit Lebensmitteln ist nun eine der wichtigsten Aufgaben der Initiative „Main-Kinzig-Kreis hilft Beruwala“. Wer helfen möchte, kann diese Bankverbindung nutzen: IBAN Kreissparkasse Schlüchtern: DE27 5305 1396 0000 0999 94

Weitere Impfzentren öffnen am 9. Februar

„Endlich haben die Menschen im Landkreis Klarheit, die sich impfen lassen wollen. Endlich haben auch wir und unsere Teams in den regionalen Impfzentren Klarheit, wann wir in Hanau und Gelnhausen den Impfbetrieb hochfahren dürfen“: So hat die Kreisspitze die Ankündigung des hessischen Innenministers Peter Beuth kommentiert, ab Dienstag, 9. Februar, auch die anderen 22 regionalen Impfzentren in Hessen zu öffnen.