By

Sabine Broj

Valentina-Vanja Nikolic erreicht Bundesfinale

Mit ihrer Präsentation „Muskuläre Ermüdung und Muskelkater“ bewies Valentina-Vanja Nikolic, 11BG Gesundheitslehre 2 der Kinzig-Schule Schlüchtern, ihr Präsentationskönnen und qualifiziert sich für das Bundesfinale im Präsentationswettbewerb „Jugend präsentiert“. Im Bundesfinale im September treten insgesamt 128 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland an.

100 Euro für den Schaukeltraum

Die beiden Ulmacherinnen Liane Heid und Carina Urbanski setzen sich mit der von ihnen gegründeten Interessengemeinschaft für das Kinderspielplatzprojekt Ulmbach ein. Voller Elan und Freude widmen sie sich dieser Aufgabe. Der ehrenamtliche Helferkreis der Oase (Ort für Austausch und soziales Engagement/Flüchtlingshilfe Ulmbach) spendete nun für die Anschaffung einer Nestschaukel 100 Euro. Das Geld wurde von der ehrenamtlich engagierten Helferin Christa Zinkand überreicht.

Fragen und Antworten rund um die Corona-Schutzimpfung

Die Corona-Schutzimpfung ist eine wirksame Maßnahme, um sich selbst vor einer COVID-19-Erkrankung zu schützen. Das Expertenteam der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) steht Ihnen im Rahmen unserer Telefonaktion am Freitag, 30. April, von 10 bis 12 Uhr mit wissenschaftlich fundierten Informationen zur Verfügung. Sie haben Fragen zur Sicherheit und zur Wirksamkeit der Impfstoffe, zu möglichen Impfreaktionen und Nebenwirkungen oder zum Verhalten nach der Impfung? Rufen Sie an unter der kostenfreien Rufnummer (0800) 2 32 27 83.

Ehrenamtspreis für Helga Weber

Helga Weber, Vorsitzende des Vereins „Generationentreff Salmünster“, hat bei der digitalen Verleihung des Ehrenamtspreises der SPD Hessen-Süd den zweiten Preis für herausragendes Engagement erhalten. Der Vorstand des SPD-Ortsvereins Bad Soden-Salmünster hatte Weber für den Ehrenamtspreis vorgeschlagen, „weil sie mitverantwortlich dafür ist, dass der Förderverein ‚Generationentreff Salmünster‘ gegründet wurde“ heißt es in der Pressemitteilung.

In der Krise heißt es kreativ zu sein

Die Corona-Pandemie hat das öffentliche Leben weiterhin im Griff und vermutlich noch einige Monate. Da ist es für Handel und Gewerbe wichtig, in der Region ein Wir-Gefühl zu schaffen nach der Device „Hier lebe ich, hier kaufe ich – auch online“. Der Bergwinkel Wochen-Bote hat bei den heimischen Gewerbe- und Verkehrsvereinen nachgefragt, wie sie Einzelhandel, Handwerk und die Gastronomie in Zeiten eines harten Lockdown unterstützen.

Feuerwehr hat zwei neue Fahrzeuge

Die Stadt Bad Soden-Salmünster hat erneut in den Brandschutz investiert: Die Feuerwehren Kerbersdorf und Ahl haben jeweils ein neues Feuerwehrfahrzeug bekommen, ein Tragkraftspritzenfahrzeug/Wasser (TSF-W mit 750 Liter Wassertank). Das TSF-W löst in beiden Feuerwehren nach knapp 31 treuen und zuverlässigen Dienstjahren das Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF, Mercedes MB 308D) aus dem Jahr 1990 ab.