By

Sabine Broj

Trikotspende und weitere Kooperationen

„Es geht wieder los!“ Unter diesem herrlichen Motto wurden von der Firma PlasticOmnium, vertreten durch den Werksleiter Hannes Brunner, zwei komplette Trikotsätze von JAKO der D-Jugend/JSG Sinntal zum Beginn der neuen Fußballsaison 2021/22 gesponsert. Betriebsrat Tobias Weikinger und Jugendleiter Stefan Fehl verständigten sich darauf, dass es nicht nur bei einer Trikotübergabe bleiben soll, sondern viel mehr zukünftig weitere Kooperationen entstehen sollen.

„Salmünsterer Jedermann“ feiert Premiere

Nach eineinhalb Jahren künstlerischer Pause aufgrund der Corona-Pandemie startet das Ensemble feel-X aus Bad Soden-Salmünster anlässlich seines 20. Jubiläums am heutigen Freitag durch. Die Theaterleute, die sich weit über die Region hinaus einen Namen gemacht haben, zeigen in diesem Jahr ein Stück, wie es aktueller nicht sein könnte – den „Salmünsterer Jedermann“. Gespielt wird am Freitag, 3., und Samstag, 4. September, jeweils um 20 Uhr, am Samstag, 11. September, um 20 Uhr, am Sonntag, 12. September, um 16 Uhr, am Freitag, 17., und Samstag, 18. September, um 20 Uhr auf dem Kirchplatz vor der Barockkirche St. Peter und Paul in Salmünster.

5000 Euro für die Synagoge

Jeweils 2500 Euro haben die VR-Bank Fulda und die Kreissparkasse Schlüchtern dem neu gegründeten Förderverein der Schlüchterner Synagoge übergeben. Dies erfolgt vor dem Hintergrund, dass der Förderverein in nächster Zeit spannende Pläne mit diesem geschichtsträchtigen Gebäude verfolgt und in der Anfangsphase seiner Arbeit für die erforderlichen Vorarbeiten in finanzielle Vorleistung gehen muss. Der Vorsitzende Dr. Peter Büttner ist dabei zuversichtlich, bis zum Jahresende aus Spenden über ein gutes Startpolster verfügen zu können.

Motto: Aus Alt mach Neu

Die Investitionen in robuste und zeitlose Parkbänke im Kurpark von Bad Soden-Salmünster vor über 50 Jahren zahlen sich heute aus. Nachdem die guten Stücke mittlerweile optisch in die Jahre gekommen sind, entschieden sich die Kurdirektion und Verantwortliche des Bauhofs der Kurstadt, die Idee des stellvertretenden Bauhofleiters Wilhelm Jöckel umzusetzen und die ersten 25 Bänke einer grundlegenden Aufbereitung zu unterziehen. „Aus Alt mach Neu“ lautete das Motto.

„Überall wird über das Bienensterben gesprochen“

Die drei Wallrother Unternehmen CTC Heizkessel-Wärmetechnik, SRS Solartechnik und Sunda Solar haben das Wabenhonighaus mit einer Photovoltaikanlage bestückt. Das System hat einen Wert von 2440 Euro. Einen Spendenscheck über genau diese Summe überbrachten die drei Geschäftsführer nun dem Ortsbeirat und der Interessengemeinschaft Wallroth.