Radtouren des Freundeskreises auch 2016 voller Erfolg
Sowohl das Einradeln in der Rhön als auch die sportliche Radtour von Steinau über Nürnberg und zurück sowie die Genusstour entlang der Unstrut über die Saale bis an die Elbe waren ein voller Erfolg, freut sich der Vorsitzende des Freundeskreis Märchenstraße, Gerhard Freund. Insgesamt hätten an den Radtouren des Freundeskreises Märchenstraße im Jahr 2016 fast 60 Personen im Alter zwischen 50 und 79 Jahren teilgenommen.
Kuriose Geschichten vom Leben mit dem Fußball
Seit 2000 bereichert „11 Freunde“ die nationale Fußballkultur mit Reportagen, Interviews und allerlei Klatsch und Tratsch. Das beliebte Magazin gibt es jetzt nicht mehr nur in Papierform oder online, sondern auch als Lesereise. Live und in Farbe kann man die beiden Redakteure Jens Kirschneck und Philipp Köster am Sonntag, 25. September, um 20 Uhr im Kuki-Zelt auf ihrer Lesereise erleben.
14 weitere Bauplätze in der Innenstadt
Wie Bürgermeister Malte Jörg Uffeln mitteilt, wird mit der Verlegung der Ver- und Entsorgungsleitungen im Schlehenweg in Steinau die Erschließung des Baugebietes „Der große Judenacker“ in der Innenstadt fortgesetzt und abgeschlossen. Durch diese Maßnahme stehen nun weitere 14 Bauplätze in der Innenstadt zur Verfügung.
Andrea Heyenga feiert 25-jähriges Dienstjubiläum
Ihr 25-jähriges Dienstjubiläum feierte Anfang Septemberdie Leiterin der Evangelischen Kindertagesstätte „Am Steinaubach“ in Steinau, Andrea Heyenga. Pfarrer Wilhelm Laakmann dankte der Leiterin für ihr weit über den normalen Dienstumfang hinausgehendes großes Engagement zum Wohl der Kinder, der Mitarbeiterinnen und der Einrichtung.
Fenster stilvoll in Szene setzen
Für frischen Wind in der Gardinen-Abteilung des Langer Einkaufslands sorgt seit Anfang August der gelernte Raumausstatter-Meister Timo Haas. Sein Tätigkeitsbereich erstreckt sich von der professionellen Beratung und das Ausmessen vor Ort beim Kunden, über die Bemusterung bis hin zur Montage.
Mehr als 3 000 Euro für Kinderhospizdienst
2 800 Euro nahm der Vorsitzende des Malteser Hilfsdienstes im Bistum Fulda, Dr. Constantin von Brandenstein-Zeppelin, auf dem Steinauer Kumpen von Stefan Wagner, Isabelle Schöppner und Liane Heid entgegen. Die Summe kam während zweier Benefizkonzerte der Chorgemeinschaft Vorwärts (1951 Euro), eines Basars des Fördervereins der Ulmbacher Bilzbergschule (350 Euro) und des privaten Engagements von Liane Heid (500 Euro) zusammen.