Von einem der auszog, das Fürchten zu lernen
Die Aufbauten von Margot Dernesch gehörten fraglos zum Ambiente des Märchenabends, zu dem der Freundeskreis Märchenstraße eingeladen hatte.
Der gutbesuchte Vortragsabend unter dem Motto „Unbekannte Märchen der Brüder Grimm – Teil 2“ ließ erahnen, was Margot Dernesch mit ihren Besuchern vorhatte: Es sollte ihnen „eiskalt den Rücken herunterlaufen“.
Ein Gartengrill für die Bewohner des Seniorenheims
Die Bewohner des Seniorenzentrums in Steinau freuen sich. Die Einrichtung der Alten- und Pflegezentren des Main-Kinzig-Kreises (APZ) hat eine neue Attraktion erhalten. Ottmar Hutzenlaub vom Salmünsterer Bestattungsunternehmen Hutzenlaub und Nowak, der nach Erreichen der Altersgrenze in den Ruhestand geht, hat der Senioreneinrichtung in Steinau als Abschiedsgeschenk einen Gartengrill überreicht.
Hessens Tollitäten zu Gast bei Volker Bouffier
Dieser Tage war das Kloster Eberbach ganz in der Hand der hessischen Narren. Mehr als 500 Repräsentanten des närrischen Brauchtums aus dem ganzen Land waren der Einladung des Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier und seiner Frau Ursula gefolgt, darunter Prinzessin Ann-Sophie I. vom Heideküppel und Prinz David I. von Dribbdebach, vom Schlüchterner Carneval-Club „Die Spätzünder“ e.V.; Ann-Sophie Resch, David Krick.
Halodries zünden ein närrisches Feuerwerk
Ein ganzes Jahr mussten die Hintersteinauer Halodries warten, bis es endlich wieder hieß: Bühne frei für die Narretei. In der Margarethenhalle in Hintersteinau ging ein knapp fünfstündiges karnevalistisches Feuerwerk über die Bühne.
Jugendhilfezentrum feiert den Gedenktag von Johannes Bosco
Pater Christian Vahlhaus begrüßt die Gottesdienstbesucher in der voll besetzten Kirche: „Wir freuen uns, dass so viele Menschen unserer Einladung zum Don-Bosco-Fest gefolgt sind. So voll ist die Kirche ja nicht mal an Weihnachten.“ Vahlhaus lud die zahlreich erschienenen Gäste, Mitarbeiter und ihre Familien zum Mittagessen sowie zum Verweilen auf den Wohngruppen ein.
Joris Heyenga gewinnt Vorlesewettbewerb
Bis zum Schluss blieb es spannend beim Vorlesewettbewerb, den die vierten Klassen der Brüder-Grimm-Schule bestritten. Angetreten waren Anna Kreß, Joris Heyenga, Emmi-Luise Schmidt, Emily Eurich, Anna Kaul und Martina Hach. Als Sieger ging Joris Heyenga aus dem Wettbewerb hervor.