Auf dem Acis fühlt man sich wohl
Wer den Schaden hat, spottet jeder Beschreibung. Den missglückten Bieranstich beim Schlüchterner Weitzelfest wird Michel Liebgott nicht so schnell vergessen. Der Landrat und Bürgermeister der Partnerstadt Fameck zögerte etwas, als ihm der Erste Stadtrat Reinhold Beier die Ehre zuteil werden ließ, den traditionellen Akt zu vollziehen.
Mit vier Lot Mus nimmt die Geschichte ihren Lauf
Lutz Jahr thront selbstbewusst im Schneidersitz auf dem Steinauer Kumpen und näht. Bewaffnet mit Nadel und Faden, Schere und Maßband trotzt der Schauspieler allen Gefahren und sucht unentwegt das Gespräch. Das schlaue und gewitzte Schneiderlein hält sich für einen wahren Helden. Unter dem Motto „Sieben auf einen Streich“ hat die Brüder-Grimm-Stadt Steinau mit Tausenden Gästen aus Nah und Fern ihren Märchensonntag gefeiert.
Plädoyer für die Donna Vulpia
18 Jahre haben Wolfgang von Goethe und Christiane Vulpius in freier Liebe zusammengelebt, bevor der „alternde Olympier sein dümmliches Liebchen“ geheiratet hat. Das Urteil der Nachwelt über Christiane Vulpius war vernichtend. Beim literarischen Frühstück im Bücher-Café des evangelischen Pfarrzentrums in Schlüchtern hat Ernst Müller-Marschhausen das Bild der Räthin von Goethe ins rechte Licht gerückt.
Alles klappte wie am Schnürchen
„Das war eine ganz tolle Woche: Angenehme jodhaltige Seeluft, herrliche Bade- und Luftkurorte an der Nordsee, viel Bewegung und nur einen ,Plattfuß‘. Es klappte alles wie am Schnürchen“, resümierten die beiden Tourenleiter Reinhard Klöber und Lothar Schmitt. Der Freundeskreis Märchenstraße hatte in diesem Jahr seine beiden Radtouren zusammengelegt, und ein Bus brachte die Teilnehmer nach Wilhelmshaven und zurück.
Rastanlage Distelrasen Nord ab sofort eröffnet
Ab sofort hat die Tank- und Rastanlage Distelrasen Nord an der A66 geöffnet. Die offizielle Einweihung der Kompaktanlage mit rund 25 Sitz- und 15 Stehplätzen und einer großen Terrasse erfolgt am 14. August.
60 Einsatzkräfte bei Übung an der Tropfsteinhöhle
Feuerwehr, Rotes Kreuz und Technisches Hilfswerk kamen zu einer Übung an der Tropfsteinhöhle in Steinau zusammen. Die Einsatzleitung der umfangreichen Übung hatte Steinaus Stadtbrandinspektor Dietmar Berthold. Im Einsatz waren insgesamt 60 Kräfte zusammen mit den mitwirkenden Jugendlichen als Verletzte.