Martin Luther und seine Zeitgenossen
Ende Oktober jährt sich Luthers Thesenanschlag zum 500. Mal. Aus diesem Anlass widmet das Bergwinkel-Museum in Schlüchtern dem berühmten Reformator eine Sonderausstellung. Sie trägt den Titel „Luther und Zeitgenossen“ und wirft auch einen Blick in die Stadtgeschichte.
Großartige Wiesn-Stimmung im Bergwinkel
„Servus miteinand“ hieß es drei Tage lang beim Oktoberfest der Stadtkapelle Schlüchtern. Waren Lederhose und Dirndl anfänglich ein Exot, fielen am Wochenende bei der blau-weißen Gaudi diejenigen auf, die keine Oktoberfest-Kleidung trugen.
Zehntausende entspannte Radler unterwegs
Richtig entspannt wirkte nicht nur Landrat Thorsten Stolz bei der 25. Auflage von Kinzigtal total. Die vielen zehntausend Radler, Inliner und Skater genossen die autofreien Straßen von Sinntal bis Maintal. Entsprechend positiv fiel die Bilanz des Landrates aus: „Es war wieder ein wunderbares Straßenfest, das die vielen Helfer auf die Beine gestellt haben“.
Kreativität und unternehmerisches Denken
Vier Schülerinnen der Schlüchterner Kinzig-Schule dürfen zurecht stolz sein. Beim deutschen Gründerpreis für Schüler belegten Alena Müller (Rabenstein), Laura Leipold Bad Soden-Salmünster), Sarah Heindel (Kressenbach) und Sophie Barthel (Marborn) bundesweit den 149. Platz von insgesamt 826 Teams. In der Hessenwertung landete das Quartett sogar auf Rang 14.
Kressenbach spendet für Kinder und Kirche
Freuen können sich die Kinder aus Kressenbach, Breitenbach und Wallroth sowie die Kirchengemeinde. Insgesamt 900 Euro aus Erlösen der 850 Jahr-Feier wurden durch den Verein „Wir in Kressenbach“ überreicht.
Mit dem Cabrio De Lux in den tiefsten Spessart
Das Steinauer Schloss bildete die stilvolle Kulisse für Start und Ziel der 16. Ausfahrt der Oldtimer Fahrzeug-Freunde im Bergwinkel und ließ so manche wertvolle Karosse noch mehr erstrahlen. Wie den Ford A Cabrio de Lux der Schwärzelbacherin Elke Hoos. Gebaut im Jahre 1931 hat das Modell A mechanisch betätigte Trommelbremsen mit Umlenkwellen und Bremsstangen.