By

Sabine Broj

Sommerfest mit viel Gesang

Etwas Neues wollte der Gesangverein Liederkranz Breitenbach wagen, was auf Aufhieb gelang. Anstatt des Weinfestes, das alle zwei Jahre gefeiert wurde, hat der Verein jetzt erstmals ein Sommerfest ausgerichtet und dies mit vollem Erfolg.

Alles, was Steinau ausmacht, in die Welt tragen

„Sie sind Aushängeschilder und die wichtigsten Repräsentanten der Stadt im Bereich des Tourismus“, sagte Bürgermeister Malte Jörg Uffeln bei der Übergabe der Urkunden an die sechs neuen Gästeführer von Steinau. Bei einem kleinen Empfang mit Sekt und Knabbereien in der Markthalle des Rathauses sprach Uffeln den frischgebackenen Gästeführern seinen Dank aus.

Vielfalt und Förderung im Mittelpunkt

Die über 1 000 Schüler der Grundstufe und Sekundarstufe der Henry-Harnischfeger-Schule Bad Soden-Salmünster haben nun die Qual der Wahl: Neben dem verpflichtenden Profilunterricht in den Fächern IT, Naturwissenschaften, Sprachen, Sport und Kreativität gibt es weitere Angebote am Nachmittag.

Landrat hat sich stark gemacht

Im Rahmen ihrer Informationsbesuche an Schulen im Main-Kinzig-Kreis besuchten Bildungspolitiker der SPD-Kreistagsfraktion kürzlich die Bergwinkel-Grundschule in Schlüchtern. Begleitet wurden sie dabei vom bildungspolitischen Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Christoph Degen, dem Vorsitzenden des Kreistages Bürgermeister Carsten Ullrich sowie der bildungspolitischen Sprecherin der SPD-Kreistagsfraktion, Uta Böckel.

Zwei neue Auszubildende

An seinem ersten Arbeitstag begrüßte Bürgermeister Dominik Brasch die beiden neuen Auszubildenden Maximilian Stephan und Steven Kley an ihrem Ausbildungsplatz im Rathaus Salmünster. Die beiden jungen Männer, die sich in einem Auswahlverfahren erfolgreich durchgesetzt haben, durchlaufen in den nächsten drei Jahren die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten.

„Dominik, leg los!“

Seit 1. August hat Bürgermeister Dominik Brasch die Amtsgeschäfte in Bad Soden-Salmünster inne. Bei seiner Einführung war viel von einem Generationswechsel die Rede, folgt der 33-jährige gebürtige Salmünsterer doch dem 58-jährigen Lothar Büttner. „Die, die Zukunft brauchen, sollen sie nun auch gestalten“, spielte Büttner ebenfalls auf das Alter seines Nachfolgers an.