Birkenwegbrücke ab 10. September wieder frei
Die Bauarbeiten zur Sanierung der Brücke im Birkenweg in Sannerz schreiten zügig voran und nähern sich dem Ende, so dass die Brücke ab dem 10. September wieder für den Verkehr freigegeben werden kann. Die Birkenwegbrücke ist eine wichtige innerörtliche Verbindung.
Gitte Haenning überzeugt mit kraftvoller Stimme
Sie überzeugt mit Authentizität und einer phantastischen Stimme: Gitte Haenning präsentierte sich am Freitagabend in der ausverkauften Schlüchterner Stadthalle als herausragende Jazzsängerin und verzückte das Publikum zusammen mit ihrer Band restlos – ein weiteres Glanzlicht im Kuki-Jubiläumsprogramm.
In Rabenstein eröffnen demnächst Kleinhotels
Ferien auf dem Bauernhof oder Urlaub in einem Hotel: Diese Frage stellt sich demnächst in Steinau-Rabenstein so nicht mehr. Auf dem Gelände des landwirtschaftlichen Betriebs von Wolfgang und Silke Müller entstehen Kleinhotels, Wohnmodule in unterschiedlicher Größe, die das Bauernhof-Erlebnis mit anspruchsvollem Urlaub kombinieren.
Landespolitiker besuchen das Hofgut Marjoß
Auf Einladung des heimischen Landtagsabgeordneten Michael Reul besuchte der Arbeitskreis für Soziales und für Integration unter Leitung des Landtagsabgeordneten Dr. Ralf-Norbert Bartelt dieser Tage das Hofgut Marjoß, das in der Trägerschaft des Behinderten-Werk Main-Kinzig (BWMK) als anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen im Bereich Landwirtschaft tätig ist.
Wunderbare Songs – poetisch und rebellisch
Zur zweiten Weltpremiere seines Films „Gundermann“ in der restlos ausverkauften Steinauer Katharinenkirche, kam Regisseur Andreas Dresen in den Bergwinkel und gab vorher mit seiner Band ein fantastisches Open-Air-Konzert.
„Da geht’s was, ich spür’s“, rief Sänger und Schauspieler Alexander Scheer ins begeisterte Publikum auf dem Steinauer Kumpen, noch bevor die Band überhaupt einen Ton gespielt hatte.
Publikum lauschte unter schattigen Bäumen
Die Harmonie hat bei der Chorgemeinschaft Ulmbach einen hohen Stellenwert. Der Begriff ist im Vereinsnamen verankert. Darüber hinaus gibt es in Ulmbach einen „Platz der Harmonie“. Dort findet traditionell die Sommerserenade der Chorgemeinschaft statt. Einen nahtlosen Übergang gab es vom Gottesdienst zum anschließenden bunten Programm, wozu der Chorleiter der Ulmbacher Chorgemeinschaft, Uwe Bäbler, begrüßte.