By

Sabine Broj

Über Mut, über Leben – Vom Opfer zum Helden

Anna Deichmann, 17-jährige Schülerin aus Steinau, ist eine von 50 Autoren, deren Kurzgeschichte für die Anthologie „Über Mut, über Leben – Vom Opfer zum Helden“ ausgewählt wurde. Das nun erschienene Buch enthält 50 ergreifende Geschichten, die von verschiedensten Heldenmomenten des Lebens erzählen. 60 Prozent des Bucherlöses werden an die Verein re-empowerment, Quarteera und Anuas gespendet.

21 English short stories in 120 Minuten

21 Schüler der Jahrgangsstufe 10 der Henry-Harnischfeger-Schule erarbeiteten im Englisch A-Kurs (Gymnasialniveau) in einem Workshop 21 Kurzgeschichten. Nachdem sie sich in einer vorhergehenden Unterrichtseinheit eingehend mit den typischen Merkmalen von Kurzgeschichten befasst und einige Beispieltexte gelesen und bearbeitet hatten, konnten die Jugendlichen ihr schriftstellerisches Können nun unter Beweis stellen.

Eine neue Heimat für tausende Heilpflanzen

In den kommenden Tagen beginnt die Blütezeit der Arnika. Doch dieses typische Gewächs mitteleuropäischer Kulturlandschaften hat es schwer, denn die ursprünglichen Nutzungsformen der Weideflächen haben sich verändert. Im Main-Kinzig-Kreis wird diese Ansiedlung der besonders geschützten Pflanzenart von der Ersten Kreisbeigeordneten Susanne Simmler als verantwortliche Dezernentin tatkräftig unterstützt.

Viele gute Ideen für die Arbeit in der Schule und im Verein

In einer Drums-Alive-Fortbildung des Turngaus Kinzig, die in Steinau stattfand, zeigten die beiden Referentinnen Sharon Jackson und Frauke Winkler, wie Lernen mit Bewegung kombiniert und so zu einem freudvollem Erlebnis werden kann. „Drumtastic“ richtete sich insbesondere an Übungsleiter und pädagogische Fachkräfte und kann in der Kita, Schule und Verein ebenso eingesetzt werden wie im Senioren- und Therapiebereich.

Sangeslustige Elmer

Mit dem Wirtshaussingen wurde während der Elmer Kulturwoche eine traditionelle Veranstaltung geboten. Diese stieß auf eine große Resonanz. Das traditionsreiche Wirtshaus „Sieben Brüder“ war voll besetzt.