Das NEINhorn und seine Freunde ziehen mutig in die Welt
Oh, welch‘ eine Freude! Der Einhorn-Großfamilie im Herzwald wird ein kleines Einhornkind geboren! FEElicitas und FEEodora, die beiden Zauberfeen, eilen herbei, um das frohe Ereignis mitzufeiern.Die Einhornfamilie wohnt im Schatten... Read More
„Don Quijote“ kämpft für seinen Traum
Unter dem Motto „Kleine Helden“ haben in Steinau die 28. Puppenspieltage begonnen. Bis zum 28. September gastieren elf Bühnen aus Deutschland und Belgien in Steinau und entführen mit 16 Vorstellungen Kinder und Erwachsene in die fantastische Welt des künstlerischen Puppentheaters. Den Auftakt machte das Materialtheater Stuttgart mit „Don Quijote“.
Eine fröhliche Party mit den „Bayernmän“
Der Bad Sodener Kurpark ist ein beliebter Erholungsort für Einheimische und Gäste. Kein Wunder also, dass am Wochenende zum Kurparkfest die Besucher aller Altersgruppen in den Kurpark strömten, um neben dem erholsamen Ambiente, Musik, Unterhaltung und Bewirtung zu genießen und ein gelungenes Festwochenende in naturnaher Biergarten-Atmosphäre mit einem ansprechenden Unterhaltungsprogramm für große und kleine Besucher zu erleben.
Wie wird aus der Brückenstraße ein „Brückenraum“?
Wie wird aus der Brückenstraße in Bad Sodens Innenstadt ein vielseitig genutzter Raum für Bürger und Gäste? Diese Frage stellen sich nicht nur seit Jahren Einheimische und Kommunalpolitiker, sondern dieses Thema griffen Studierende des Studiengangs „Stadtplanung“ an der Universität Kassel auf und erarbeiteten Ideen und Strategien zur Belebung der Innenstadt. Dazu hatten sie sich eine Woche lang in der Brückenstraße aufgehalten und dort Anwohner, Gewerbetreibende und Passanten befragt. Nun stellten sie ihre Ergebnisse der Öffentlichkeit vor.
Eine Dorfgemeinschaft feiert Jubiläum
Mit einem Fest für alle Generationen feierten die Kerbersdorfer Bürger das 575-jährige Bestehen ihres Dorfes im Georg-Spang-Park. Auch aus den Nachbargemeinden waren zahlreiche Besucher gekommen, um das Jubiläum mitzufeiern.
Theaterspiel, Musik, eine Fotopräsentation – viel Unterhaltung für die ganze Familie hatten die Kerbersdorfer auf die Beine gestellt. Zudem hatten engagierte Bürger eine 260-seitige Dorfchronik verfasst.
Eine Natur-Oase im Wohngebiet
Eine kleine Natur-Oase mitten im Wohngebiet fanden die Besucher am Tag der „Offenen Gartenpforte“ im Garten von Judith und Michael Bacher in Hausen. Viele Liebhaber und Interessierte des naturnahen Gärtnerns statteten Familie Bacher einen Besuch ab und ließen sich von der Pflanzenvielfalt inspirieren.