Heimat- und Geschichtsverein feiert Geburtstag
Während der 40 Jahre seines Bestehens hat der Heimat- und Geschichtsvereins (HGV) Bad Soden-Salmünster in den Bereichen Denkmalschutz, Denkmalpflege und Bewahrung der Stadtgeschichte vieles bewirkt. Dies dokumentierten die Vorstandsmitglieder Marianne Sperzel und Veronika Sawatzki in einer Bilder-Chronik während der Feierstunde im historischen Konzertsaal.
Kunstkreis interpretiert die Passion in beeindruckenden Werken
Die Passionsspiele in der Salmünsterer Pfarrkirche St. Peter und Paul werden bis zum 17. März aufgeführt. Für die zahlreichen Besucher und Darsteller haben die Verantwortlichen eigens ein Passions-Bistro im ehemaligen Kosidlo-Gebäude eingerichtet. Hier stellen 21 Künstler des Kunstkreises 55 Werke zum Thema der Passionsspiele „Glaubt. Handelt.“ aus.
Clowns, Dornröschen und Pusteblumen
Trotz Schneematsch ging es am Fastnachtssonntag rund im Huttengrund. Erwachsene und Kinder säumten die Straßen, um den 33. Faschingsumzug mit seinen insgesamt zwei Dutzend Fußgruppen und Motivwagen zu bejubeln. Farbenfroh oder eher in dunklen Tönen, aber allemal ideenreich, hatten die Akteure ihre Wagen und Kostümierungen gestaltet.
Shopping-Queens, Wikinger und Dreigestirn
Als sich die Teilnehmer des 11. Salmünsterer Faschingsumzugs am Bahnhof aufstellten, mussten sie erst einmal einen dichten Graupelschauer über sich ergehen lassen. An Salmünsters Straßen sammelten sich derweil die meist kostümierten Zuschauer, und erwarteten die über 20 närrischen Teilnehmergruppen.
Räuberlager im Spessart Forum
Weiberfastnacht im Spessart Forum – ein Novum für die Veranstalterinnen der katholische Frauengemeinschaft (kfd) Bad Soden, die die Traditionsveranstaltung jahrzehntelang im Kolbe-Haus ausgerichtet hatten. Wegen Umnutzung der Räume im Gemeindezentrum war der Umzug nötig geworden.
Feuerwehr Ahl blickt auf ein aktives Jahr zurück
Bad Soden-Salmünster-Ahl (pk). Von einem „sehr aktiven Jahr“ berichtete Wehrführer Christian Hummel auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr im Feuerwehrhaus in Ahl. Die 25 Einsatzkräfte mussten zu 30 Einsätzen ausrücken, darunter neben Bränden, Verkehrsunfälle, Personensuchen und Sicherheitsdienste. „Es verging kein Monat ohne Einsatz“, sagte der Wehrführer.