Altstadtflair, Musik und ideenreiches Museumshoffest
Das Salmünsterer Altstadtfest ist ein echtes Traditionsfest, wird es doch seit 1980 gefeiert! Bereits zur Eröffnung hatten sich viele Besucher vor der Gaststätte Zum Hirsch eingefunden – womöglich wollten sie den Bieranstich, den Bürgermeister Brasch erstmals ausführte, nicht verpassen. Der neue Bürgermeister fackelte nicht lange und brachte das Freibier, gespendet von den Wirtsleuten der Gaststätte Zum Hirsch, in Gang.
Märchenspiel vereint Originaltext und Klamauk
„Rapunzel war bestimmt eine Blondine! Warum? Andernfalls wäre sie die Treppe hinunter gestiegen und hätte die Turmtüre geöffnet!“ Die Entrüstung über die Geschmacklosigkeit dieses „Blondinen-Witzes“ relativiert sich bei der Betrachtung der Rolle, die Regisseur Kurt Spielmann der Märchenfigur „Rapunzel“ im gleichnamigen Märchenspiel zugedacht hat. "Rapunzel" feierte am vergangenen Wochenende im Amtshof in Steinau Premiere.
Großartige „Wasserspiele“ in der Salzarena
„Da lob‘ ich mir ein Stück Musik von Hand gemacht!“, heißt es in einem Song von Reinhard Mey. Die „Wasserspiele“ in der Salzarena boten genau diese Musik und trafen damit offensichtlich den musikalischen Nerv vieler Musikfreunde. Nicht die große Show, in der eine sogenannte Sensation die andere jagt, sondern Musik von Bands und Solisten, solide Bewirtung und warme Sommerabende waren die Zutaten für das hochgelungene Festival.
Das Publikum singt begeistert mit
Mit einem Konzert an einem Sommertag erfreuten die Chöre Concordia Huttengrund und der Gast-Chor „Widukind“ aus Enger in Westfalen ihre Zuhörer. Das Interesse war beachtlich, denn das Spessart Forum war am Samstagnachmittag beinahe voll besetzt, und in der Tat, kamen die Freunde des Chorgesangs voll auf ihre Kosten.
Gesunde Mahlzeit in der Salztalklinik
Leckere Gemüse-Pommes mit selbstgemachtem Ketchup standen unter anderem auf dem Speiseplan, als der „Club der Kochmützen“ in einer Küche der Salztalklinik eine gesunde Mahlzeit zubereitete. Seit Jahren kommen die Kinder der Grundschule an der Salz in die Klinik, um viel Wissenswertes über gesunde Ernährung zu lernen und leckere Gerichte zuzubereiten.
„Wie gern würd‘ ich zum Tanzen geh‘n“
Die Zuschauer fühlten sich im historischen Schleifrashof wohl inmitten einer Märchenszenerie, wo kunstvoll gefertigte Bühnenbilder vor den Fachwerkgebäuden eine authentische Umgebung für die Aufführung „Frau Holle“ boten. Die Theatergruppe Salmünster erfreute am Wochenende kleine und große Zuschauer mit drei Freilichtaufführungen des Grimm‘schen Märchen nach der Bearbeitung von Waltrun Ritzel.