Heimische Erinnerungskultur
Landrat Thorsten Stolz und Schriftleiter Dr. Georg-Wilhelm Hanna haben die 69. Auflage des Bergwinkel-Boten vorgestellt. In der ehemaligen Schlüchterner Synagoge sprach der Landrat von einem guten Stück heimischer Erinnerungskultur.
Der Timo Boll von Schlüchtern
Als erste Amtshandlung stellte sich der künftigen Kalte-Markt-Präsident Gerold Raab in der Waldgaststätte Acis dem Club der Präsidenten vor. „Ihr könnt auf mich zählen. Ich komme vom Dorf, da ist es üblich, dass man sich für das Vereinsleben engagiert. Ich werde alles reinlegen, damit die Tradition weitergeht“, betonte der Verkaufsleiter eines Offenbacher Unternehmens für Kälte- und Umwelttechnik.
Christa Reichel ist Präsidentin der Hausmann-Stammtische
Die SCC-Mädels übernehmen das Regiment der Hausmann-Stammtische. Die guten Seelen des Schlüchterner Carneval Clubs haben großes Vertrauen in ihre Schatzmeisterin Christa Reichel. „Dabei stehe ich doch lieber hinten statt vorne“, sagte die 61-jährige neue Präsidentin.
Gerold Raab ist der 67. Kalte-Markt-Präsident
In jeder geselligen Runde ist Gerold Raab ein Gewinn. Dem designierten 55-jährigen Kalte-Markt-Präsidenten fällt es schwer, nein zu sagen. Stets hilfsbereit und umgänglich, immer freundlich.
Zerknautschte Töne im Jazzkeller
Entspannte Stunden in ihrem „Jazzkeller“ hat die Caravan Big Band den heimischen Musikfans mit ihrem „Wintermärchen 4.0“ beschert. Die Akustik im Steinauer Rathauskeller war trocken und klar, die Atmosphäre gemütlich. Und der Sound einmalig.
Eine musikalische Zeitreise durch 90 Jahre Chorgeschichte
Anlässlich seines 90-jährigen Bestehens hat der Chor Vorwärts Steinau in der Reinhardskirche rund 300 begeisterte Zuhörer auf eine musikalische Reise durch die Chorgeschichte mitgenommen. Gleich zu Anfang stellten Gemischter Chor,... Read More