By

Dietmar Kelkel

Schneider und Platz einstimmig wiedergewählt

Dr. Thomas Otto Schneider bleibt Vorsitzender der Europa Union Schlüchtern-Gelnhausen. Einstimmig bestätigten die Mitglieder auch Franz-Reinhard Platz als ersten Stellvertreter. Neue zweite Stellvertreterin ist Petra Schneider, die auch als Schriftführerin fungiert. Um die Finanzen kümmert sich Jonathan Bulling. Beisitzer sind Gerhard Gärtner, Werner Kopp, Angelika Epperlein und Alexander Smers.

Im Corona-Sommer: Badespaß mit Abstand

Die Angst vor einer Infektion mit dem Coronavirus im Wasser ist nach Meinung vieler Experten unbegründet. Während die Freibäder in Flieden, Bad Soden und Ulmbach in dieser Badesaison geschlossen bleiben und sich das Steinauer Stadtparlament erst nach massiven Protesten der Bürger zu einer Öffnung Mitte Juli entschieden hat, setzen die Bergwinkel-Kommunen die coronabedingten Hygiene- und Abstandsregeln unterschiedlich um.

Große Nachfrage nach Schrebergärten

Die gute Nachricht zuerst: Die Coronakrise treibt auch im Bergwinkel viele Menschen nach monatelange Kontaktsperre in die Natur. „Ich bekomme täglich Anfragen, ob bei uns vielleicht eine Parzelle frei wird. Leider kann ich da nicht helfen“, berichtete Bernd Reekers, Vorsitzender des Kleingärtnervereins Schlüchtern.

WITO unterstützt seine Mitglieder mit aufwändigen PR-Kampagnen

Die gute Nachricht zuerst: Der Verein für Wirtschaft und Tourismus (Wito) wächst. Bei einer online veranstalteten Jahreshauptversammlung berichtete Schatzmeisterin Daniela Busch, dass 19 neue Mitglieder dazu gekommen seien und der Verein mittlerweile 169 Mitglieder habe. Der Haushalt 2019 sei leicht positiv abgeschlossen worden. Der Haushalt 2020 weise durch die Unterstützung der Mitglieder während der Corona-Pandemie ein Defizit von 44 000 Euro auf.

Findit-Team belegt Platz 80 beim Deutschen Gründerpreis

Vier harte Monate Arbeit liegen hinter Sarah Quamar, Elina Deibert und Sarah Killmer. Doch der enorme Aufwand hat sich gelohnt. Die 17-jährigen Schülerinnen haben ihrer Kinzig Schule alle Ehre gemacht und beim Deutschen Gründerpreis, an dem sich bundesweit 728 Teams beteiligten, einen guten 80. Platz belegt. Hessenweit sprang sogar Rang sieben raus.

Massive Kritik an Fünf-Quadratmeter-Regel

Zahlreiche gastronomische Betriebe haben im Altkreis Schlüchtern seit dem 15. Mai wieder geöffnet. Doch ist mit den aktuellen Vorschriften ein wirtschaftlich vertretbarer Re-Start überhaupt möglich? Der Bergwinkel Wochen-Bote hörte sich bei heimischen Gastronomen um. Vor allem die Fünf-Quadratmeter-Regel, die es nur in Hessen gibt, bereitet Restaurants, Gaststätten, Bistros und Eisscafés große Probleme.