By

BWB

Betroffenheit beim Freitagsgebet

Die Erdbeben-Katastrophe in der Türkei und Syrien hat auch in der Türkischen Gemeinde Schlüchtern große Betroffenheit ausgelöst. Beim ersten Freitagsgebet nach dem Ereignis war diese spürbar. Predigt und Gebet dauerten aus aktuellem Anlass länger als üblich. In der Moschee in der Schlüchterner Gartenstraße hatte sich auch Bürgermeister Matthias Möller (parteilos) eingefunden, um den Kontakt zu den türkischen Mitbürgern zu suchen und Solidarität zu zeigen.

Turnverein bietet zwei zertifizierte Kurse an

Der TV Steinau bietet Reha-Kurse unter der Leitung von Claudia Schad an. Sie finden Freitagvormittags um 9 Uhr und um 10 Uhr im Vereins- und Jugendhaus in Steinau statt. Die Kurse können über alle Krankenkassen abgerechnet werden. Eine Mitgliedschaft im Turnverein ist bei vorliegender ärztlicher Verordnung nicht erforderlich.

Fit in Heimlich-Manöver und Reanimation

Nicht nur vormittags zuverlässig im Einsatz sind die über 20 Schüler des Sanitätsdienstes der Henry-Harnischfeger-Schule Bad Soden-Salmünster. Im Rahmen des Ganztagsunterrichtes bilden sie sich kontinuierlich fort, prüfen Erste-Hilfe-Sets und planen die Pausendienste. Geleitet wird die Schulsanitäts-AG vom ehemaligen Krankentransportleiter und DRK-Ausbilder Werner Schultheis: „Wir wollen möglichst praxisnah ausbilden und arbeiten phasenweise mit echten Erste-Hilfe-Dummies, um zum Beispiel das Heimlich-Manöver gegen den Erstickungstod zu üben."

Zwei Meistermannschaften

Ehrungen waren ein zentraler Punkt bei der Jahreshauptversammlung des Tennisvereins Blau-Weiß Schlüchtern, die erstmals von Vorstandsmitglied Christiane Lotz geleitet wurde. Geehrt wurden sowohl langjährige Mitglieder als auch die Damen 60 Meistermannschaft (Foto). Vorstandmitglied Christiane Lotz und ihre Kollegin Judith Fischer übergaben allen anwesenden Jubilaren eine Urkunde und ein kleines Präsent. Sportwart Constantin Lotz ehrte die Meistermannschaft.

18 Bands an zwei Tagen auf zwei Bühnen

Zum 20. Geburtstag stellt der Verein „Rock am Hinkelhof“ das größte Festival seit Gründung auf die Beine. Besucher können 18 Bands an zwei Tagen, am Freitag, 21. Juli, und Samstag, 22. Juli, auf zwei Bühnen ihr Ohr leihen. Wie jedes Jahr handelt es sich um eine rockige Mischung.