Nach neun Stunden stand die Bühne
Wer Anfang Januar an der Kirche St. Peter und Paul vorbeikam, vernahm statt Orgelklängen und gemeinsamen Gebeten Hämmern und Schrauben. In mehr als neun Stunden Arbeit haben rund 20 Freiwillige die etwa 75 Quadratmeter große Bühne der Passionsspiele Salmünster im Altarraum aufgebaut, wo sie bis in den März hinein stehen wird. Mehr Infos zu den Passionsspielen gibt es unter passion2024.de
Werte wie Treue und Verbundenheit gelebt
Reichlich Grund zu feiern, gab es im Wohn- und Gesundheitszentrum Lebensbaum Sinntal. 18 Beschäftigte blickten auf jeweils 10 Jahre Betriebszugehörigkeit zurück, Pflegdienstleitung Elke Möser gar auf 20 Jahre. Stolz schauten auch Ute Müller und Edeltraud Lins auf die vergangene Zeit zurück: Beide Mitarbeiterinnen wurden nun in den Ruhestand verabschiedet.
Samenfeste Tomatensorten
Der NABU Steinau-Schlüchtern-Sinntal lädt für Freitag, 19. Januar, um 19 Uhr zu einer Informationsveranstaltung über alte, historische und samenfeste Tomatensorten in die Gaststätte Acisbrunnen in Schlüchtern ein.
Die ausgewiesene Tomatenexpertin Ulrike Schauff berichtet über die Vielfalt und Geschichte der Tomate.
Malteser bauen Hospizdienst aus
Menschen am Lebensende nicht alleine zu lassen, das ist die Aufgabe des Malteser Hospizdienstes. Bereits seit vielen Jahren wirkt der Dienst in Schlüchtern, die Ehrenamtlichen vor Ort begleiten Menschen am Lebensende und ihre Angehörigen. Der Dienst sucht nach interessierten Personen, die sich vorstellen können, die Hospizarbeit zu unterstützen. Infoabende finden am 10. und 18. Januar um 18 Uhr im Malteser-Haus, Georg-Flemmig-Straße 5, Schlüchtern, statt.
Henry-Harnischfeger-Schule stellt ihre pädagogische Arbeit vor
Es wuselte im Hauptgebäude der Henry-Harnischfeger-Schule Salmünster, die während ihres Tages der offenen Tür die Schulform Integrierte Gesamtschule und ihre pädagogische Arbeit vorstellte. Auch die Schulsanitäter zeigten ihr Können. Wer keine Möglichkeit hatte, den Tag der offenen Tür zu besuchen, kann sich online während einer digitalen Henry-Tour am Dienstag, 6. Februar, von 19 bis 20.30 Uhr bequem von zuhause zuschalten: henrytour@
hhs-live.de
Gesunde und knackige Leckereien als Schätze in der Frühstücksbox
Der Arbeitskreis Jugendzahnpflege Main-Kinzig-Kreis und der Zahnärztliche Dienst des Amtes für Gesundheit und Gefahrenabwehr haben für den Winter die Challenge „Frühstücksbox des Monats“ gestartet. Gesucht werden Bilder von Frühstücksboxen, die zum Entdecken einladen und Lust auf gesunde Snacks machen. Die schönste Frühstücksbox wird jeden Monat prämiert. Wer mitmachen möchte, schickt ein Foto der Lieblings-Frühstücksbox an akjz@mkk.de.