Erste Bäume für den Zukunftswald gepflanzt
Der Klimapakt für Steinau freut sich über einen wichtigen Meilenstein: In der Nähe des Bergweihers am Weinberg wurden die ersten Bäume für den neuen Zukunftswald gepflanzt. Auf dem rund 0,8 Hektar großen Areal entsteht ein vielfältiger, klimaresilienter Mischwald. Gepflanzt wurden robuste Laubbäume und ein Nadelbaum.
Wer macht mit beim Märchenspiel?
Das Museum Brüder Grimm-Haus sucht für das Märchenspiel am Märchensonntag, 3. August, mutige Mitstreitende jeden Alters auf den „Brettern, die die Welt bedeuten“, aber auch hinter den Kulissen.
Interessierte für Schauspiel und Statisterie, aber auch Kreative für Bühnenbild und Requisite sind herzlich eingeladen für Mittwoch, 23. April, um 18 Uhr zu einem ersten, unverbindlichen Treffen im Brüder Grimm-Haus. Der Märchensonntag steht in diesem Jahr unter dem Motto "Die Gänsehirtin am Brunnen".
Schüler erlebten spannenden „Girls’ und Boys’-Day“
Ein gutes halbes Dutzend Mädchen und Jungen verlebten den Girls’ und Boys’-Day bei der Stadtverwaltung Schlüchtern.
Prüfung zum Deutschen Sportabzeichen absolviert
Drei Jugendliche und 38 Erwachsene haben im vergangenen Jahr die Prüfung für das Deutsche Sportabzeichen abgelegt und wurden mit einer Urkunde ausgezeichnet.
Betten, Absaugpumpen und Transportliegen für die Ukraine
Die Main-Kinzig-Kliniken engagieren sich aktiv für die humanitäre Hilfe in der Ukraine und unterstützen die Stadt Bad Soden-Salmünster mit einer umfangreichen Spende an medizinischen Geräten und Verbrauchsmaterialien. Die Sachgüter im Wert von rund 40.000 Euro werden dringend in Tschortkiw, der ukrainischen Partnerstadt der Stadt Bad Soden-Salmünster, benötigt.
Führung im Mondschein
Der Nachtwächter Wolfgang Krein führt am Sonntag, 13. April, unter dem Vollmond durch Schlüchterns historische Altstadt und ihre alten Gassen.