Beim Einzug der Festwirte mit von der Partie

Text_2

Die Trachtenkapelle Musikfreunde Weiperz vertritt seit 1988 auf dem weltweit größten Volksfest, dem Münchener Oktoberfest, die Farben „Hessens“. Für die Musikerinnen und Musiker ist es immer eine große Herausforderung vor einem Millionen Publikum in den Münchner Prachtstraßen zu marschieren und zu musizieren.
Zum ersten Mal begleiten die Musikfreunde Weiperz musikalisch am Samstag, 20. September, den feierlichen Einzug der Festwirte zum Start des Oktoberfest 2025 und setzen damit einen klangvollen Akzent gleich zu Beginn des traditionsreichen Volksfestes.
Doch damit nicht genug: Die Trachtenkapelle aus Weiperz wird zudem mit zwei Konzerten (15 Uhr und 18 Uhr) im Traditionszelt der Oidn Wiesn für echte bayerisch-fränkische Blasmusikstimmung sorgen. Mit viel Herzblut, handgemachter Musik und authentischem Trachtenflair bringen die Musiker und Musikerinnen frischen Wind in die Reihen der diesjährigen Oidn Wiesn-Kapellen.
Am Sonntag, 21. September, steht ein weiterer Höhepunkt der Oktoberfest-Saison bevor: der große Trachten- und Schützenzug. Mit rund 9.000 Teilnehmern zählt er zu den traditionsreichsten und eindrucksvollsten Umzügen Münchens – und begeistert alljährlich ein Millionenpublikum im In- und Ausland. Live im Ersten sowie im Abendprogramm des BR-Fernsehens können Zuschauer das farbenprächtige Spektakel miterleben.
Angeführt vom legendären „Münchner Kindl“ zieht der rund sieben Kilometer lange Zug quer durch die Münchner Innenstadt bis zur Theresienwiese.
Auch in diesem Jahr sind die Musikfreunde Weiperz wieder mit dabei. Mit der Startnummer 6 marschieren die Musiker und Musikerinnen aus dem Sinntal stolz durch die Straßen der bayerischen Landeshauptstadt – ab 10 Uhr live zu sehen im ARD-Fernsehen.
Im Anschluss an den Festzug dürfen sich die Weiperzer auf einen wohlverdienten Ausklang freuen: In der festlich geschmückten Ochsenbraterei warten reservierte Plätze, zünftige Stimmung und die eine oder andere Maß Bier – ein geselliger Lohn für monatelange Vorbereitung und musikalisches Engagement.
Die gemeinsame Abreise nach München ist für Freitag, 19. September, um 14 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus in Weiperz geplant.
Die Musikfreunde freuen sich auf ein unvergessliches Wochenende voller Musik, gelebter Tradition und echter Gemeinschaft – und auf ein herzliches Wiedersehen mit München.