Schülerinnen und Schüler auf Studienfahrt in Berlin
Es ist immer etwas Besonderes, wenn über 100 Schülerinnen und Schüler der Henry-Harnischfeger-Schule Bad Soden-Salmünster des Jahrgangs 9 gemeinsam in die Bundeshauptstadt Berlin reisen und die Originalstätten der deutsch-deutschen Geschichte besuchen.



Dort besuchten sie den Deutschen Bundestag als Zentrum unserer Demokratie und erlebten diesen abends in Erinnerung an Christos Reichstagsverhüllung vor genau 30 Jahren in einer Lichtinstallation angestrahlt und digital verhüllt. Aber auch die Gedenkstätte Berliner Mauer und die Gedenkstätte STASI-Gefängnis Hohenschönhausen gehörten zum Pflichtprogramm der Jugendlichen, das von ihren Lehrkräften Bernadette Schneeweis (9a), Beatrix Feil (9b), Steffen Auth (9c), Elke Liersch (9d) und Stephan Zastrau (9e) zusammengestellt wurde.
Der Henry-Harnischfeger-Schule ist es wichtig, dass jeder Schüler und jede Schülerin mindestens einmal im schulischen Leben in die Bundeshauptstadt reisen, um sich direkt vor Ort und kritisch mit der deutsch-deutschen Geschichte auseinanderzusetzen.
Selbstverständlich durften die fünf Klassen zwischendurch auch entspannen und sich auch an nicht politisch-historischen Stätten erfreuen.