Text_2

Um die Vergabe des „Bergwinkel-Bembels“ wurde beim traditionellen Garde- und Showtanz-Pokalturnier des Wallrother Carneval-Clubs „Die Wellblooe“ getanzt. Die von der Faschingskampagne losgelöste Veranstaltung war erneut ein stimmungsgeladener Mega-Erfolg.
Knapp 30 unterschiedliche Tanzgruppen aus nah und fern boten im proppenvollen Saal des Landgasthofes Druschel tänzerische Höchstleistungen, vom zackigen Gardetanz bis zum fantasievollen Showtanz. Der ehemalige „Wellblooe“-Chef und jetzige stellvertretende Vorsitzende Sven Ullrich führte durch ein rund achtstündiges Programm. Vom Nachmittag bis in die Nachtstunden gab es für die unterschiedlichen Altersgruppen unterschiedliche Tanzwettbewerbe.
Zum Auftakt präsentierten sich Kinder- und Jugend-Gardegruppen, gefolgt von einem Tanzblock mit Erwachsenen-Gardetanzgruppen. Stark besetzt war das Teilnehmerfeld der Showtänze, die das Abendprogramm dominierten. Die Showtänze waren von fetziger Musik, den unterschiedlichsten fantasievollen Kostümen sowie anspruchsvollen Choreografien gekennzeichnet.
Beim Garde- und Showtanz-Pokalturnier geht es nicht nur darum, den Zuschauern viel für Augen und Ohren zu bieten – der Leistungsgedanke hat einen hohen Stellenwert. Denn: Eine Jury aus im Tanzsport erfahrenen und lizensierten Wertungsrichtern hatte ein wachsames Auge auf die Tanzdarbietungen. Neben Vertretern der Föderation Europäischer Narren war die Jury mit Samira Kühnhold vom gastgebenden Wallrother Carneval-Club und Nadine Laurenz vom Hintersteinauer Faschingsverein besetzt.
Wie Ullrich erläuterte, werden bei den unterschiedlichen Tänzen die Wertungspunkte unter anderem nach den Kategorien Uniform, Ausstrahlung, Tanztechnik, Themenbezug, Präsentation, Schritt- und Bewegungsvielfalt sowie Choreografie vergeben. „Es ist wichtig, die Freude am Tanzen zu erkennen“, sagte Ullrich, der auch die Siegerehrungen vornahm.
In der Kategorie Gardetanz Kinder siegte die Gruppe Blue Sweeties des Carneval Clubs Heimbach, gefolgt von der ersten und der zweiten Jugendgarde des TV Sterbfritz. Die Juniorengarde des Faschingsvereins Lengfurther Schnagge bekam den Siegerpokal in der Kategorie Gardetanz Jugend, gefolgt von der Juniorengarde der Karnevalsgesellschaft Neuhof und den Knallfünkchen des SCC Schlüchtern.
In der Kategorie Gardetanz Erwachsene ergatterte sich die Prinzengarde der Karnevalsgesellschaft Neuhof den Siegerpokal. Die Plätze zwei und drei belegten die Tanzgarde des Karnevalsvereins Poppenhausen und die Königsgarde des TV Sterbfritz. Den von der Jury am besten bewerteten Showtanz präsentierte die Gruppe Dance Power der Turnerschaft Klein-Krotzenburg, gefolgt von den Jamnots der SG Huttengrund der Gruppe Hugo´s des Gymnastikvereins Kleestadt. Zusätzlich zu den Siegerpokalen wurde der „Bergwinkel-Bembel“, ein getöpferter Tonkrug auf einem Metallsockel, vergeben.
Der Vorsitzende des Wallrother Carneval-Clubs, Thomas Zinkand („Zinke“), sprach von einem guten Gelingen der Großveranstaltung sowie von einem vollen Erfolg. Er dankte den vielen Helfern, die im Einsatz waren.