Über den Tellerrand gekocht
Zu einem Begegnungstag hatten Geflüchtete aus Rückers und der Helferkreis „Willkommen in Flieden“ Fliedener Alt- und Neubürger ins Dorfgemeinschaftshaus nach Rückers eingeladen.
Das Ziel war, den Menschen hinter dem „Flüchtlingsstatus“ sichtbar zu machen.
Anderen Frauen Mut machen
Anderen Frau Mut machen, sich aus unguten Beziehungen zu lösen, war eine der Antriebsfedern von Doris Bernatek, ein Buch zu schreiben über ihr Leben mit einem suchtkranken Mann. Die drei Bernatek-Kinder erfüllten nun den Wunsch ihrer verstorbenen Mutter nach Veröffentlichung des Buches.
Von der Bergwinkeltracht bis zur Spennstuwe
Ein Stehender Zug, der Sinntal-Abend und die Serenade waren die Glanzlichter der 850-Jahr-Feier in Oberzell. Zehn Böllerschützen aus Oberzell und Riedenberg gaben am Sandberg den Startschuss für ein Fest, das seinesgleichen suchte.
Hochbetrieb beim Dorfjubiläum
So etwas hat Kressenbach schon lange nicht mehr erlebt: Hochbetrieb wie jemals kaum zuvor herrschte am Sonntag bei der 850-Jahr-Feier. Bei bestem Sommerwetter wurde den Besuchern viel geboten. Dass ganz Kressenbach mit seinen 380 Einwohnern auf den Beinen ist, war selbstverständlich. Dass aber auch unzählige Menschen aus der gesamten Region das Dorfjubiläum besuchten, war schon bemerkenswert.
Unvergessliche Abba-Melodien und Udo-Jürgens-Songs
Tradition haben beim Eisenbahner Musikverein die Frühjahrskonzerte. Auch jetzt präsentierte der Verein im Elmer Gemeinschaftshaus einen bunten musikalischen Frühlingsstrauß, von dem die zahlreichen Konzertbesucher begeistert waren.
Hans-Jörg Goltz übernimmt das Kommando
Bei dem Aufmarsch einer Ehrenformation aus Bürgergarde und Biedermeiergruppe gab der Bürgermajor und Kommandeur Winfried Reich in einer würdigen Zeremonie das Kommando ab.
Bei strahlendem Sonnenschein marschierte die Historische Bürgergarde der Stadt Schlüchtern zum letzten Mal unter den Kommandos von Bürgermajor und Kommandeur Winfried Reich vor das Rathaus.