Kategorie

Gelebte und gelittene Geschichte

Integrieren, Identität stiften, Kultur pflegen, Tradition bilden und Zukunft weisen: Der Heimat- und Geschichtsverein ist im Bergwinkel zu einer Institution geworden. Im besonderen Ambiente des historischen Festsaals der Elmer Gaststätte „Sieben Brüder“ haben die Heimatforscher in geselliger Runde ihren 40. Geburtstag gefeiert.

Viele Bürger begleiten bewegenden Erinnerungsakt

Mehr als 200 Menschen, meist dunkel gekleidet, versammeln sich in Salmünsters Altstadt vor der ehemaligen Synagoge. Die Stimmung erinnert an eine Trauergemeinde, doch den Verstorbenen, derer hier gedacht wird, wurde keine Beerdigung im Kreise ihrer Lieben zuteil. Sie waren jüdische Mitbürger, die in der Vernichtungsmaschinerie der Nazi-Zeit verschwanden.

Botschafter des Spessarts

Der Naturpark Hessischer Spessart bildete in Zusammenarbeit mit der Hessischen Naturschutzakademie in den vergangenen Monaten Naturpark- und Landschaftsführer aus. „Sie sind die Botschafter des Spessarts“, bedankte sich Erste Kreisbeigeordnete und Vorsitzende des Zweckverbandes Naturpark Hessischer Spessart, Susanne Simmler, bei den 19 Naturparkführern, denen sie ihr Zertifikat aushändigte.

Aktionstag „Rettet die Kastanien“

Bundesweit machen viele Kastanienbäume bereits im Spätsommer einen jämmerlichen Eindruck. Viele Blätter sind eingerollt, braun und trocken. Schuld daran ist die Kastanienminiermotte, die die Vegetationszeit der Kastanien frühzeitig beendet. Aus diesem Grund hatte die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) in Kooperation mit Hessenforst zum Sammeln von Kastanienlaub aufgerufen.