Kategorie

Schlüchtern

Fenster stilvoll in Szene setzen

Für frischen Wind in der Gardinen-Abteilung des Langer Einkaufslands sorgt seit Anfang August der gelernte Raumausstatter-Meister Timo Haas. Sein Tätigkeitsbereich erstreckt sich von der professionellen Beratung und das Ausmessen vor Ort beim Kunden, über die Bemusterung bis hin zur Montage.

Feuerwehr öffnet ihre Pforten

Nach dem großen Erfolgen in den vergangenen Jahren veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Schlüchtern-Innenstadt am Sonntag, 28. August, ab 10 Uhr einen „Tag der offenen Tür“ auf dem Platz „Am Untertor“ in Schlüchtern vor dem Feuerwehr- Stützpunkt. Ein Glanzlicht dürfte die zwischen 12 und 15 Uhr erwartete Landung des Rettungshubschraubers Christoph Hessen am Untertor-Platz werden.

Eine Reise in die Biedermeierzeit

Zu einer Reise in die Biedermeierzeit lädt die Biedermeiergruppe der Historischen Bürgergarde Schlüchtern für Samstag, 3. September, ein. Anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens veranstaltet die Biedermeiergruppe den ersten Biedermeierball in der Schlüchterner Stadthalle. Der Ball beginnt um 18.30 Uhr, der Eintritt ist frei. Einlass ist ab 18 Uhr.

Willi Merx als Leiter des Wohnverbundes Schlüchtern im BWMK verabschiedet

Am Wegesrand im Garten des Dr.-Rudolf-Pabst-Hauses in Schlüchtern standen verschiedene Schuhpaare, dekoriert mit Blüten, Pflanzen und Zweiglein. Ein symbolkräftiges Bild: Etwas Blühendes ist entstanden, und ein neuer Weg wird beschritten. Willi Merx (im Foto rechts) wechselt nach 26 Jahren als Leiter des Wohnverbunds Schlüchtern in die Altersteilzeit und übergibt den Staffelstab an Matthias Strobel und Stefanie Eckhardt.

Herzlich willkommen im Haus im Bergwinkel

Es ist schon fast zur Tradition geworden, das Sommerfest im Bergwinkel in Schlüchtern, verbunden mit einem Tag der offenen Tür. Die Einrichtungsleiterin Sylvia Brandt und ihr Team versprechen den Bewohnern der Einrichtung und den Gästen auch in diesem Jahr einen vergnüglichen Nachmittag. Dieser startet am Samstag, 25. Juni, unter dem Motto „Sommernachtstraum“ und endet mit gegen 16.15 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst.

Sponsoren ermöglichen Spielplatz auf Hof Reith

Die Beschenkten konnten es kaum erwarten, als endlich das symbolische Band durchschnitten war und damit die neuen Spielgeräte auf dem Gelände der kreiseigenen Asylbewerber-Einrichtung Hof Reith freigegeben waren: Sofort testeten die Kinder die neuen Schaukeln, Wippen und die Rutsche aus. Die Geräte werden stark frequentiert bleiben, leben doch derzeit unter den rund 190 Bewohnern der Einrichtung etwa 60 Kinder in den Gebäuden.